13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Kunst, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht am Gymnasium in der Sekundarstufe II. Hauptintention der Stunde: Indem die SuS Kriterien für gelungene Schriftdesigns formulieren, ausgehend von ihrem designten Produkt eine Schrift gestalten und die Ergebnisse anhand der Kriterien beurteilen, schulen sie sich in der Reflexion von eigenen und fremden Schriftgestaltungen. Die Fachanforderungen schreiben für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe II ein ausgewogenes…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Kunst, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht am Gymnasium in der Sekundarstufe II. Hauptintention der Stunde: Indem die SuS Kriterien für gelungene Schriftdesigns formulieren, ausgehend von ihrem designten Produkt eine Schrift gestalten und die Ergebnisse anhand der Kriterien beurteilen, schulen sie sich in der Reflexion von eigenen und fremden Schriftgestaltungen. Die Fachanforderungen schreiben für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe II ein ausgewogenes Verhältnis von künstlerischen Strategien und anwendungsorientierten Arbeitsfeldern vor. So wird die Einheit zum Arbeitsfeld Produktdesign um die zweite Halbjahreseinheit zu künstlerischen Strategien in zeitgenössischen Installationen ergänzt. Zudem wird eine "Auseinandersetzung mit den Kernproblemen des gesellschaftlichen Lebens" gefordert, worunter die ökologische Nachhaltigkeit fällt. Das Kursthema nimmt diesen Schwerpunkt für das Biologieprofil auf und schafft somit in verschiedenen Momenten fächerverbindende Anknüpfungsmomente zum profilgebenden Fach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Abgeschlossenes Studium. Abschlussnote 1,2 im Master of Education in den Fächern Kunst und Deutsch Zurzeit: Lehrerin am Gymnasium, Schleswig-Holstein; Referendariat mit Auszeichnung abgeschlossen Bachelor of Arts Bachelorarbeit in Germanistik Titel: Die Vereinnahmung des Privaten durch das Öffentliche. Die Bedeutung architektonischer Elemente im Roman ¿Der Proceß¿ von Franz Kafka (unveröffentlicht) Master of Education Masterarbeit in Kunstdidaktik Titel: Sensibilisierung für Nachhaltigkeit - Didaktisches Potential von Naturmaterialien im Kunstunterricht (unveröffentlicht)