15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr), Veranstaltung: Marketing-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland soll es nach inoffiziellen Schätzungen etwa 3500 Kundenzeitschriften mit einer Gesamtauflage von über 64 Mio. Exemplaren geben.Diese Zahlen zeigen wie groß und wichtig das Instrument Kundenmagazin heute in der Kommunikations- und Marketingstrategie vieler Unternehmen ist. Dadurch, dass für Unternehmen heute nicht mehr der unmittelbare Verkauf, sondern Imagepflege und die Bindung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.66MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr), Veranstaltung: Marketing-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland soll es nach inoffiziellen Schätzungen etwa 3500 Kundenzeitschriften mit einer Gesamtauflage von über 64 Mio. Exemplaren geben.Diese Zahlen zeigen wie groß und wichtig das Instrument Kundenmagazin heute in der Kommunikations- und Marketingstrategie vieler Unternehmen ist. Dadurch, dass für Unternehmen heute nicht mehr der unmittelbare Verkauf, sondern Imagepflege und die Bindung des Kunden im Vordergrund stehen, haben sich auch Kundenzeitschriften gewandelt. Von platter Produktwerbung und Selbstverherrlichung geht der Trend zu anspruchsvollen journalistischen Inhalten, die auch einen Vergleich mit Kaufzeitschriften nicht zu scheuen brauchen. Die Leser dieser Magazine erwarten zwei Dinge: Glaubwürdigkeit und einen persönlichen Mehrwert. Diesen bieten Kundenzeitschriften auch in vielerlei Hinsicht für die Unternehmen im Vergleich zu klassischer Print- und TV- Werbung. Durch ihre zielgruppengenaue Ansprache ist die Kundenzeitschrift oft die preiswertere und effizientere Lösung. Die Gesellschaft erwartet von Produzenten und Handel zusehends mehr ökologische und soziale Verantwortung. Auch dafür ist die Kundenzeitschrift ein geeignetes Mittel um den verstärkten Dialog mit den Kunden und anderen Stakeholder zu suchen. Im Moment sind die Kundenzeitschriften und andere Unternehmenspublikationen, die einzigen Segmente der Printmedien, deren Marktanteil wächst und in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr positiv verlaufen ist. Sie gelten als eines der ältesten Marketinginstrumente, weshalb auch in dieser Arbeit kurz auf die Historie eingegangen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.