29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bindet Kunden an ein Unternehmen und seine Angebote? In dieser Arbeit soll diese Frage vordergründig beantwortet werden. Durch empirische Studien wird im Folgenden der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung nachgewiesen. Durch eine Kundenzufriedenheitsmessung wird versucht, dessen Erfolg zur Kundenbindung zu messen. Die Kundenzufriedenheitsmessung stellt ein ein Instrument…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bindet Kunden an ein Unternehmen und seine Angebote? In dieser Arbeit soll diese Frage vordergründig beantwortet werden. Durch empirische Studien wird im Folgenden der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung nachgewiesen. Durch eine Kundenzufriedenheitsmessung wird versucht, dessen Erfolg zur Kundenbindung zu messen. Die Kundenzufriedenheitsmessung stellt ein ein Instrument dar, die Zufriedenheit direkt messen zu können, diese zu bewerten und daraufhin mögliche Maßnahmen zu entwickeln, um den Unternehmenserfolg weiter zu steigern. Eine Analyse und eine Messung der Kundenzufriedenheit ist ein Blick in die Vergangenheit. Die Kundenbindung hingegen beschreibt einen Blick in die Zukunft, um mit der Erkenntnis der Kundenzufriedenheitsanalyse Ergebnisse vorauszusagen und das Unternehmen dementsprechend den Kundenwünschen und –erwartungen anzupassen. Aus diesem Grund schreibt auch Armin Töpfer (2000, S. 51): „Periodische Kundenbefragungen, die „voice of the customer“, werden damit zur Pflicht.“