36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 2,1, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende qualitative Studie richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte, die in elementarpädagogischen Einrichtungen arbeiten. Die Arbeit bezieht sich auf die kulturelle Vielfalt, die Eltern und Familien mit in die Einrichtungen bringen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit der pädagogischen Fachkräfte zur Sensibilisierung aller Kinder in Bezug auf die kulturelle Vielfalt aufzuzeigen. Die Arbeit geht somit der Frage nach, wie…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 2,1, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende qualitative Studie richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte, die in elementarpädagogischen Einrichtungen arbeiten. Die Arbeit bezieht sich auf die kulturelle Vielfalt, die Eltern und Familien mit in die Einrichtungen bringen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit der pädagogischen Fachkräfte zur Sensibilisierung aller Kinder in Bezug auf die kulturelle Vielfalt aufzuzeigen. Die Arbeit geht somit der Frage nach, wie pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich mit der bereits existenten kulturellen Vielfalt umgehen und wie sie diese gemeinsam mit den Kindern thematisieren, um Diskriminierung und Ausgrenzung zu verhindern. Aufgrund dessen geht die Thesis auf die Bedeutung der Akzeptanz aller Menschen, und zwar unabhängig von ihren kulturellen Hintergründen, ein. In den vergangenen Jahrzehnten kam es zu einer breiten Zuwanderung in die Bundesrepublik Deutschland. Seit 2012 wandern mindestens eine Million Menschen pro Jahr in das Land ein. Die Einwanderer kommen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen, wodurch die Bevölkerung sich in einem steten Wandel befindet und die kulturelle Vielfalt nie an Aktualität verliert. In pädagogischen Einrichtungen treffen Kinder auf andere Individuen aus kulturell unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Kindertageseinrichtungen werden von einer hohen Anzahl an Kindern mit einem Migrationshintergrund besucht. Daher ist es wichtig, bestimmte Unterschiede zu thematisie- ren und die Kinder für die Vielfalt zu sensibilisieren, um Benachteiligungen abzubauen und ein gerechtes Miteinander zu sichern. In ihrer Entwicklung werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften begleitet und diese nehmen eine wichtige Rolle in ihrer Erziehung ein. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, allen Heranwachsenden in Bezug auf die Vielfalt gleiche Entwicklungschancen und positive Erfahrungen zu vermitteln, denn "[.][d]iversitätskompetente Menschen verfolgen das Ziel, soziale Vielfalt konstruktiv zu nutzen, Diskriminierung zu verhindern und Chancengleichheit zu erhöhen".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.