13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt einen Weg auf, um kulturelle Erbschaften der DDR mittels eines qualitativen Forschungsdesigns zu untersuchen. Im Zentrum steht die Frage; welche Faktoren dazu geführt haben, dass die Schüler_innen aus den neuen Bundesländern heutzutage tendenziell besser abschneiden als selbige aus den alten Bundesländern. Seit einiger Zeit beschäftigen sich unterschiedlichste Institute mit der Erhebung und dem Vergleich von Daten…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt einen Weg auf, um kulturelle Erbschaften der DDR mittels eines qualitativen Forschungsdesigns zu untersuchen. Im Zentrum steht die Frage; welche Faktoren dazu geführt haben, dass die Schüler_innen aus den neuen Bundesländern heutzutage tendenziell besser abschneiden als selbige aus den alten Bundesländern. Seit einiger Zeit beschäftigen sich unterschiedlichste Institute mit der Erhebung und dem Vergleich von Daten im Bereich der deutschen Schulbildung. In meiner Forschung interessiere ich mich dafür, wie die überdurchschnittlichen Ergebnisse der neuen Bundesländer, in den Trendstudien des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), aufgrund deren Historie zustande kommen konnten.