15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Aufgabe, die durch ein Projekt erledigt werden soll, ist meist eine Einzelaufgabe, die so nur einmal zu erledigen ist. Daher sind Projektaufgaben oft sehr umfangreich, mit hohen Risiken und mit großer Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund wird die Aufgabe auch meistens durch ein bereichsübergreifendes Team erledigt, das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Aufgabe, die durch ein Projekt erledigt werden soll, ist meist eine Einzelaufgabe, die so nur einmal zu erledigen ist. Daher sind Projektaufgaben oft sehr umfangreich, mit hohen Risiken und mit großer Unsicherheit behaftet. Aus diesem Grund wird die Aufgabe auch meistens durch ein bereichsübergreifendes Team erledigt, das Mitarbeiter aus mehreren Fachabteilungen enthält. Durch Projekte werden also in der Regel komplexe und neuartige Aufgaben, die nur einmalig anstehen, erledigt. Als typische Projekte sind beispielsweise die Entwicklung von Individualsoftware, die Einführung eines betriebswirtschaftlichen Standardsoftware- Systems, wie beispielsweise SAP/R3®, oder die Entwicklung eines Prototyps zu nennen. Dem Projektmanagement kommen dabei alle Leitungsaufgaben und Instrumente zu, welche die Planung, Steuerung, Organisation und Kontrolle des Projektes gewährleisten. Das Projektmanagement soll dabei eine sachgerechte, termingerechte und kostengerechte Abwicklung der Aufgabe gewährleisten.2 Ein weiterer Gegenstand des Projektmanagements ist die Personalführung der Mitarbeiter, die an dem Projekt beteiligt sind. Das Projektmanagement befasst sich daher nicht mit den Aufgaben, die der Lösung der Projektaufgabe dienen, sondern schafft die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Abwicklung des Projektes. Die Schaffung dieser Rahmenbedingungen lässt sich in die drei Bereiche institutionale, funktionale und instrumentale Aufgaben aufspalten.3 Die institutionalen Aufgaben sind beispielsweise die Auswahl eines geeigneten Organisationsmodells, die Festlegung des Projektteams und die organisatorische Einbindung des Projektteams in die Hierarchie des Unternehmens. Die funktionalen Aufgaben befassen sich mit der Abgrenzung der Projektaufgabe, der Definition des Projektzieles, der Planung, Steuerung und Kontrolle der personellen und finanziellen Ressourcen und des Projektfortschrittes. Unter den instrumentalen Aufgaben sind Techniken zu verstehen, die sich mit der Durchführung des Projektes beschäftigen. Darunter fallen beispielsweise die Festlegung der Erhebungstechnik und die Festlegung der Planungs- und Kontrolltechniken. 2 Burghardt, Manfred: Einführung in das Projektmanagement, Erlangen, 2002, S.11. 3 Fiedler, Rudolf: Controlling von Projekten, a.a.O, S.5f.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.