14,99 €
Statt 15,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 15,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen im Sinne einer stärkeren Nutzung der "Ressource Mensch" werden die betrieblichen Interessenvertretungen mit ständig neuen personalpolitischen Instrumenten konfrontiert. Neben Konzepten der Beteiligung und stärkeren Nutzung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter/innen (Gruppenarbeit, Qualitätszirkel, kooperative Führung etc.) besteht offenkundig für das Management auch im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.6MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen im Sinne einer stärkeren Nutzung der "Ressource Mensch" werden die betrieblichen Interessenvertretungen mit ständig neuen personalpolitischen Instrumenten konfrontiert. Neben Konzepten der Beteiligung und stärkeren Nutzung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter/innen (Gruppenarbeit, Qualitätszirkel, kooperative Führung etc.) besteht offenkundig für das Management auch im Bereich der Personalentwicklung, -beurteilung und -auswahl ein erheblicher Innovationsbedarf. In immer mehr Unternehmen sämtlicher Branchen und Größenklassen ist zu beobachten, dass die Arbeitgeber an die Interessenvertretungen mit - vermeintlichen oder echten - Reformkonzepten her¬antreten, etwa einem «modernisierten» Beurteilungssystem, das nunmehr «Mitarbeitergespräch» heißt, einem erweiterten Weiterbildungskonzept oder auch mit neuen, aufwendigeren Verfahren der Personalauswahl. Abschließend bleibt festzustellen: Eine Reihe von relativierenden Aspekten im Hinblick auf die Behauptung von Objektivität, Reliabilität und Validität führen zu einer Verwerfung der Vorstellung, ein AC sei ein in jedem Fall treffendes und unfehlbares Verfahren. Die technokratisch- personalwirtschaftlichen Anwendungserwartungen müssen zurückgeschraubt werden. Wichtig ist es also, das Verfahren nicht mit überhöhten Ansprüchen zu versehen, sondern sich seiner Grenzen und Probleme bewusst zu sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.