38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit wird zunächst erläutert, was man unter Futures, speziell Financial Futures, versteht, was die Deutsche Terminbörse ist und wie der Handel der Futures an der DTB funktioniert. Dabei wird auf die wesentlichen Begriffe, z.B. Kauf und Verkauf von Futures, Gründe für den Futures-Handel, Margin-System, vorzeitige Glattstellung sowie Verhalten bei Fälligkeit von Futures, eingegangen. Diese Aspekte sowie die Preisbildung des Futures sind wesentlich für das Verständnis der "Basis Trades". Im Anschluß an diese grundlegenden Dinge wird erklärt, was…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit wird zunächst erläutert, was man unter Futures, speziell Financial Futures, versteht, was die Deutsche Terminbörse ist und wie der Handel der Futures an der DTB funktioniert. Dabei wird auf die wesentlichen Begriffe, z.B. Kauf und Verkauf von Futures, Gründe für den Futures-Handel, Margin-System, vorzeitige Glattstellung sowie Verhalten bei Fälligkeit von Futures, eingegangen. Diese Aspekte sowie die Preisbildung des Futures sind wesentlich für das Verständnis der "Basis Trades". Im Anschluß an diese grundlegenden Dinge wird erklärt, was die Basis und die "Basis Trades" sind. Der nächste Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Risiken, die bei Eingehen von "Basis Trades" entstehen können. Unterteilt werden die Risiken nach Sekundär und Primärrisiken, die die technisch-organisatorischen Risiken (Ausführungs-Risiko, technisches Risiko) und die liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken (Adressenausfall-, Preis-, Systemrisiken, Marktliquidität) beinhalten. In diesem Kapitel wird auch jeweils erläutert, wie man sich gegen die Risiken bzw. deren Folgen absichern kann. Im Anschluß an die Betrachtung der Risiken wird kritisch analysiert, ob die Risiken als solche überhaupt bestehen und ob die Absicherungsmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen, wirksam sind oder nicht. Zum Abschluß wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der "Basis Trades" gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungs- und SymbolverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisVIII Verzeichnis der Anlagen im AnhangIX 1.Einleitung1 2.Der Futures-Markt2 2.1.Historische Entwicklung der Terminbörsen und des Futures-Handels2 2.2.Wesen und Merkmale von Financial Futures3 2.3.Die Deutsche Terminbörse - DTB5 2.3.1.Entwicklung der Deutschen Terminbörse5 2.3.2.Wesen und Merkmale der Deutschen Terminbörse5 2.3.3.Börsen- und Clearingteilnehmer7 2.3.4.Produkte der DTB8 2.3.4.1.Übersicht8 2.3.4.2.Der Bund-Futures8 2.3.4.3.Der Bobl-Futures8 2.4.Der Handel mit Zins-Futures an der DTB8 2.4.1.Vorbemerkungen9 2.4.2.Kauf bzw. Verkauf von Zins-Futures9 2.4.3.Teilnehmer am Zins-Futures-Handel und deren Intentionen10 2.4.3.1.Allgemeines10 2.4.3.2.Hedger11 2.4.3.3.Trader12 2.4.3.4.Arbitrageure12 2.4.4.Das Margin-System14 2.4.4.1.Vorbemerkungen14 2.4.4.2.Die Initial Margin15 2.4.4.3.Die Variation Margin15 2.4.5.Die vorzeitige Glattstellung16 2.4.6.Die Andienung bei Fälligkeit des [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.