Statt 9,99 €**
2,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, anhand welcher Kriterien die Auswahl von Kinderbüchern erfolgen soll. Hierbei soll das Buch "Der Baum der Erinnerung" als Beispiel dienen. Dass ein Bilderbuch kindgemäß gestaltet sein soll, ist allgemein anerkannt. Darunter versteht man, dass die Sprache und der Inhalt eines Buches dem Kind angepasst sind. Der Begriff ist jedoch nicht weiter definierbar. Es gibt jedoch einige Aspekte, an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, anhand welcher Kriterien die Auswahl von Kinderbüchern erfolgen soll. Hierbei soll das Buch "Der Baum der Erinnerung" als Beispiel dienen. Dass ein Bilderbuch kindgemäß gestaltet sein soll, ist allgemein anerkannt. Darunter versteht man, dass die Sprache und der Inhalt eines Buches dem Kind angepasst sind. Der Begriff ist jedoch nicht weiter definierbar. Es gibt jedoch einige Aspekte, an denen man sich orientieren kann: Zum einen bezieht sich der Begriff auf den Inhalt und die Gestaltung eines Bilderbuches. Zum anderen heißt „kindgemäß“ nicht nur Alters- bzw. Entwicklungsgemäßheit. Bilderbücher sollen den Kindern auch als Unterhaltung dienen. Der Inhalt kann phantastisch, witzig oder skurril sein und Alltagsthemen behandeln. Bilderbücher sollen aber auch dazu dienen, gewisse Erziehungsziele zu erfüllen, indem sie Kinder für ethische Werte sensibilisieren, Wissen vermitteln und Hilfe in verschiedenen Situationen anbieten. Durch die Unterhaltungs- und Aufklärungsabsicht entsteht ein gewisser Spannungsbogen.