Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die Poesie ist der musische Kosmos und die melodische Magie der Worte. Gedichte als psychologisches Selbststudium, als Traumsequenz, als Meditation berichten vom Stimmenhören über Spiritualität bis hin zur Ode an den Bleistift und vielem mehr. Das vielfältige Themenspektrum bezieht sich auf vieles, was meine Aufmerksamkeit erregte und zeigt mit lustigen, tragischen, kritischen, aber auch tröstlichen Einfällen, wie bunt und ereignisreich das Leben sein kann. Wie aus scheinbar Alltäglichem etwas Besonderes wird. Eine lyrische Dokumentation, die davon erzählen will, wie wundervoll es sein kann,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.68MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Poesie ist der musische Kosmos und die melodische Magie der Worte. Gedichte als psychologisches Selbststudium, als Traumsequenz, als Meditation berichten vom Stimmenhören über Spiritualität bis hin zur Ode an den Bleistift und vielem mehr. Das vielfältige Themenspektrum bezieht sich auf vieles, was meine Aufmerksamkeit erregte und zeigt mit lustigen, tragischen, kritischen, aber auch tröstlichen Einfällen, wie bunt und ereignisreich das Leben sein kann. Wie aus scheinbar Alltäglichem etwas Besonderes wird. Eine lyrische Dokumentation, die davon erzählen will, wie wundervoll es sein kann, sich auf seinen eigenen kreativen Prozess einzulassen und darin die Heimat der Seele zu entdecken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Barbara Koller wurde am 11. Juni 1982 in Linz geboren. Im Jahr 2001 maturierte sie dort an einem Gymnasium. Sie leidet seit ungefähr 20 Jahren an einer paranoiden Schizophrenie mit Stimmenhören. Um ihre Erfahrungen zu teilen, schreibt sie seit März 2021 einen Blog für die Stimmenhören-Homepage des Vereins Exit-sozial in Linz Urfahr. Darüber hinaus interessiert sie sich sehr für den künstlerischen Selbstausdruck in der Aufarbeitung ihrer Geschichte.