Statt 18,95 €**
16,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Inkrafttreten der neuen Eigenkapitalverordnung BASEL II sind es nur noch wenige Wochen. Ab 01. Januar 2007 gelten für Banken die neuen Eigenkapitalvorschrif-ten des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht. Diese sehen eine risikogerechtere Ei-genkapitalunterlegung vor. Statt der bisherigen 8 %, kann dann die Höhe des notwendi-gen Eigenkapitals für einen Kredit – je nach Ausfallwahrscheinlichkeit des Kreditneh-mers –…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Inkrafttreten der neuen Eigenkapitalverordnung BASEL II sind es nur noch wenige Wochen. Ab 01. Januar 2007 gelten für Banken die neuen Eigenkapitalvorschrif-ten des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht. Diese sehen eine risikogerechtere Ei-genkapitalunterlegung vor. Statt der bisherigen 8 %, kann dann die Höhe des notwendi-gen Eigenkapitals für einen Kredit – je nach Ausfallwahrscheinlichkeit des Kreditneh-mers – zwischen 1,6 % und 12 % schwanken. Die Insolvenzzahlen des ersten Halbjah-res 2006 belegen, dass Kreditausfälle in Deutschland recht häufig vorkommen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 16.700 Insolvenzen registriert. Das ist zwar ein Rückgang um 12,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, aber die Quote liegt immer noch auf hohem Niveau. Daher werden Kreditinstitute zukünftig – nicht nur durch BA-SEL II – bestrebt sein, bei der Kreditvergabe die Bonität eines Kreditnehmers möglichst genau zu ermitteln. Die Kreditwürdigkeitsprüfung wird deshalb in den Kreditinstituten einen noch größeren Stellenwert einnehmen als bisher.