39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Motor des technischen Fortschritts und der Entwicklung des Wohlstandes in den Industrieländern ist die elektrische Energie. Seit etwa 110 Jahren wird sie im industriellen Maßstab durch Energiewandlung mit Kraftwerken zur allgemeinen Verwendung bereitgestellt. Das vorliegende Buch liefert dazu den heutigen Stand der Technik und weist auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten hin. Der Autor behandelt folgende Aspekte: Übersicht über die verfügbaren Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear) - Prinzipien zur Umwandlung der jeweiligen Primärenergie in Strom - aus der Energieumwandlung…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 35.02MB
Produktbeschreibung
Motor des technischen Fortschritts und der Entwicklung des Wohlstandes in den Industrieländern ist die elektrische Energie. Seit etwa 110 Jahren wird sie im industriellen Maßstab durch Energiewandlung mit Kraftwerken zur allgemeinen Verwendung bereitgestellt. Das vorliegende Buch liefert dazu den heutigen Stand der Technik und weist auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten hin. Der Autor behandelt folgende Aspekte: Übersicht über die verfügbaren Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear) - Prinzipien zur Umwandlung der jeweiligen Primärenergie in Strom - aus der Energieumwandlung resultierende Umweltbelastungen - Aussagen über Wirkungsgrade, Anlagenverfügbarkeit und Kosten. Durch Beispiele mit Lösungen kann der Leser Größenordnungen von Energie- und Stoffströmen sowie Abmessungen von Komponenten und Bauteilen abschätzen. Das Buch wendet sich an Studenten und in der Praxis tätige Ingenieure der Energie- und Kraftwerkstechnik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. Karl Strauß, geb. 1940 in Groß Heinrichschlag (Böhmen). 1964 bis 1968 Studium der Verfahrenstechnik in Karlsruhe; danach wiss. Assistent am Lehrstuhl Strömungslehre der TH Karlsruhe, 1971 Promotion über ein Thema aus der Gasdynamik. 1976 Habilitation für das Fach Strömungsmechanik an der Universität Dortmund. Danach bis 1986 als Ingenieur bei der Firma EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH in Stuttgart. Seit 1986 Professor für Strömungsmechanik und Energieprozeßtechnik an der Universität Dortmund.