1,99 €
Statt 13,99 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
Statt 13,99 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,99 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,99 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung werden Strom und Wärme gleichzeitig gewonnen. Dadurch wird die eingesetzte Energie bis zu 90 Prozent ausgenutzt. Konventionelle Stromkraftwerke blasen die Wärme größtenteils ungenutzt in die Luft und verwerten die eingesetzte Energie zu weniger als 50 Prozent. KWK-Strom hat in Deutschland derzeit einen Anteil an der gesamten Stromerzeugung von nur 11 Prozent. Bis 2020 soll er auf 25 Prozent mehr als verdoppelt werden. Das Potenzial von KWK-Anlagen wird sogar auf 50-70 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung geschätzt. In Deutschland wird die…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung werden Strom und Wärme gleichzeitig gewonnen. Dadurch wird die eingesetzte Energie bis zu 90 Prozent ausgenutzt. Konventionelle Stromkraftwerke blasen die Wärme größtenteils ungenutzt in die Luft und verwerten die eingesetzte Energie zu weniger als 50 Prozent. KWK-Strom hat in Deutschland derzeit einen Anteil an der gesamten Stromerzeugung von nur 11 Prozent. Bis 2020 soll er auf 25 Prozent mehr als verdoppelt werden. Das Potenzial von KWK-Anlagen wird sogar auf 50-70 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung geschätzt. In Deutschland wird die Kraft-Wärme-Kopplung durch das Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) vom 19. März 2002 gefördert. Das Gesetz läuft zum 31. Dezember 2010 aus. Seit Monaten wird über die Reformierung diskutiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.