13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rumpfkraft spielt bei Bewegungen jeglicher Art eine essenzielle Rolle und ist Voraussetzung für eine gesunde Haltung des Oberkörpers und gute Leistungen im Sport. Ein kräftiger, stabiler Rumpf gewährleistet eine optimale Kraftübertragung zwischen dem Ober- und Unterkörper und kann Schmerzen im Rückenbereich, speziell jene in der Region der Lendenwirbel, reduzieren. Biologische Systeme benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rumpfkraft spielt bei Bewegungen jeglicher Art eine essenzielle Rolle und ist Voraussetzung für eine gesunde Haltung des Oberkörpers und gute Leistungen im Sport. Ein kräftiger, stabiler Rumpf gewährleistet eine optimale Kraftübertragung zwischen dem Ober- und Unterkörper und kann Schmerzen im Rückenbereich, speziell jene in der Region der Lendenwirbel, reduzieren. Biologische Systeme benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer natürlichen optimalen Funktion ständig Belastungsreize. Bleiben diese über einen längeren Zeitraum aus oder werden zu einseitig, wie es beispielsweise bei Fehlhaltungen der Fall ist, wird das komplexe Zusammenspiel gestört. Daraus resultieren Fehlbelastungen der Gelenke, welche wiederum zu Funktionsstörungen oder Schmerzen führen können. Oft ist dafür nicht eine zu geringe Ausprägung der Stützmuskulatur, sondern das mangelhafte Zusammenspiel der beteiligten Muskelgruppen verantwortlich. Aus diesem Grund ist regelmäßiges Üben der korrekten Technik beim Anheben von Lasten ein zentraler Aspekt hinsichtlich der Minimierung von Verletzungen. Durch falsches Heben werden nicht nur die Bandscheiben geschädigt, es kann auch zu einer Überdehnung der Bänder und Muskeln und zu einer Überlastung der Wirbelgelenke kommen. Daraus resultieren in den meisten Fällen Rückenschmerzen im lumbalen Bereich. Eine Überlastung der Bandscheiben tritt dann auf, wenn die beteiligten Muskelgruppen und Bandstrukturen ungleichmäßig beansprucht werden. Außerdem ist es wichtig, dass auch auftretende Zug- und Druckkräfte in gleichem Maße auf die Bandscheibe verteilt werden. Besonders betroffen sind bei Hebe- und Tragetätigkeiten die untersten Bandscheiben der Lendenwirbelsäule. Soll auf diese der Druck beziehungsweise der Zug beim Heben möglichst einheitlich aufgeteilt werden, muss die Hebebewegung weitgehend ohne Vorbeugung des Oberkörpers erfolgen. Dies bestätigen auch einige Untersuchungen, welche den Vorbeugewinkel als entscheidend für die Belastung der Bandscheiben ausfindig machen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.