18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Bachelorarbeit analysiert und interpretiert die logographische Darstellung von Wörtern im Bereich der französischen SMS-Sprache. Empirische Datenbasis der Arbeit ist das Korpus "SMS pour la science" von Cédrick Fairon, Jean René Klein und Sébastien Paumier, welches 30.000 SMS enthält. "Étu2 basé sur 1 corpus 2s éléments logographikes dans le langage sms"1". So könnte der Titel dieser Arbeit in französischer SMS-Sprache lauten. Seitdem…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.53MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Bachelorarbeit analysiert und interpretiert die logographische Darstellung von Wörtern im Bereich der französischen SMS-Sprache. Empirische Datenbasis der Arbeit ist das Korpus "SMS pour la science" von Cédrick Fairon, Jean René Klein und Sébastien Paumier, welches 30.000 SMS enthält. "Étu2 basé sur 1 corpus 2s éléments logographikes dans le langage sms"1". So könnte der Titel dieser Arbeit in französischer SMS-Sprache lauten. Seitdem die Möglichkeit des Versendens und Empfangens von Kurzmitteilungen bzw. SMS (Short Message Service) alltäglich geworden ist, werden tagtäglich Millionen von ihnen auf der ganzen Welt verschickt. Gerade im frankophonen Raum bildet sich nun immer mehr eine eigene Sprachform anlässlich dieser Kommunikationsform: die SMS-Sprache. Kritiker sehen in der Popularität dieser Sprache eine Gefahr für die französische Standardsprache und ihre Orthographie. Doch im Rahmen dieser Arbeit soll keine Diskussion über die Vor- und Nachteile der französischen SMS-Sprache entfacht werden. Die französische SMS-Sprache weist vielmehr eine Vielfalt an linguistischen Phänomenen auf. Neben den soziolinguistischen Aspekten fasziniert besonders die variantenreiche Graphie der französischen SMS-Texte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.