13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Todesfälle in Deutschland und den Industrieländern beruhen auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Im Jahr 2019 sind etwa 14 % aller Todesfälle durch die Atherosklerose der Herzkranzgefäße verursacht worden, also durch das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK). In dieser Arbeit wird die Bedeutsamkeit der Erkrankung sowie die Ursache, die Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Hierfür wird anfangs der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Todesfälle in Deutschland und den Industrieländern beruhen auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Im Jahr 2019 sind etwa 14 % aller Todesfälle durch die Atherosklerose der Herzkranzgefäße verursacht worden, also durch das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK). In dieser Arbeit wird die Bedeutsamkeit der Erkrankung sowie die Ursache, die Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Hierfür wird anfangs der Aufbau der Koronararterien erläutert, da diese von der Krankheit betroffen und daher maßgeblich sind. Im Anschluss werden die Epidemiologie sowie die Ätiologie beschrieben, um einen Einblick in die Krankheit zu geben. Zahlreiche Patienten leiden nicht wegen genetischer Dispositionen unter einer KHK, sondern aufgrund von teilweise vermeidbaren Risikofaktoren. Welchen Stellenwert diese Faktoren für die Krankheit haben, wird im Folgenden beschrieben. Danach wird ein Einblick in die Symptomatik gegeben und ein Augenmerk auf die Alltagseinschränkungen im Leben der Betroffenen und deren Angehörigen gelegt. Im Abschluss werden die diagnostischen Mittel vorgestellt und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die für jeden Patientenfall im Einzelnen besprochen und ausgewählt werden müssen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.