39,95 €
39,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,95 €
39,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF


The publication series of the Frey-Grynaeisches Institut in Basel puts the emphasis on the link between academic theology and its environment in terms ofhumanities and cultural studies. Many points of departure for this approach are supplied by the humanistic legacy of the city of Basel and the history of the institute itself, which goes back over 250 years. "Litterae" covers a broad spectrum - from classical literary studies and philology through to the concrete "alphabetic letters" as they relate to a media history of Christianity. Here too, the history of letterpress printing and the…mehr

Produktbeschreibung


The publication series of the Frey-Grynaeisches Institut in Basel puts the emphasis on the link between academic theology and its environment in terms ofhumanities and cultural studies. Many points of departure for this approach are supplied by the humanistic legacy of the city of Basel and the history of the institute itself, which goes back over 250 years. "Litterae" covers a broad spectrum - from classical literary studies and philology through to the concrete "alphabetic letters" as they relate to a media history of Christianity. Here too, the history of letterpress printing and the libraries of Basel form a fascinating context for the theme.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Angelika Neuwirth, Free University Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Für Dirk Pilz ist das Buch der Islamforscherin Angelika Neuwirth ein wichtiger Baustein zu einem Koran als Teil des europäischen Wissenskanons. Als immens politisch betrachtet die Autorin den Koran, meint Pilz, da er aus der Auseinandersetzung mit Juden und Christen entstanden sei. Wenn die Autorin besonders die Bibel als identitätsstiftend für die koranische Gemeinde ausweist, staunt der Rezensent und lässt sich diesen Umstand von Neuwirth durch das Ausmessen eines gemeinsamen Denkraums zwischen hebräischer Bibel und islamischer Deutung erklären. So wird für den Rezensenten nachvollziehbar, wie Koranbilder entstehen - im Islam und im Westen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Es ist eine ebenso spannende wie anregende Lektüre, die das vorliegende Buch bietet, und zugleich eine höchst lesenswerte Einführung in der Problematik der Textgeschichte des Korans, deren Illustration nicht zuletzt das beigegebene Bildmaterial dient, das die wichtigen Befunde auch visuell nahebringt."
Elo Süld in: JUDAICA 1/2016