Nicht lieferbar
Konzeption eines wertorientierten Managementsystems für Kreditversicherungen unter besonderer Berücksichtigung des versicherungstechnischen Risikos (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

„Das Erbringen von Versicherungsschutz gegen den Ausfall von Debitorenforderungen (Delkredereversicherung) bzw. gegen das Nichterfüllen eines vertraglichen Anspruchs (Kautionsversicherung) stellen die Kerngeschäftstätigkeiten der Kreditversicherungen dar. Damit diese Tätigkeiten gegenüber den Unternehmen in zuverlässiger Weise erbracht werden können, ist ein effizientes Risikomanagement für die Kreditversicherungen unerlässlich. Der Autor entwickelt auf Basis allgemeiner Ansätze der Versicherungsbetriebslehre ein durchgängiges Konzept für ein wertorientiertes Managementsystem bei…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
„Das Erbringen von Versicherungsschutz gegen den Ausfall von Debitorenforderungen (Delkredereversicherung) bzw. gegen das Nichterfüllen eines vertraglichen Anspruchs (Kautionsversicherung) stellen die Kerngeschäftstätigkeiten der Kreditversicherungen dar. Damit diese Tätigkeiten gegenüber den Unternehmen in zuverlässiger Weise erbracht werden können, ist ein effizientes Risikomanagement für die Kreditversicherungen unerlässlich. Der Autor entwickelt auf Basis allgemeiner Ansätze der Versicherungsbetriebslehre ein durchgängiges Konzept für ein wertorientiertes Managementsystem bei Kreditversicherungen, wobei der Fokus auf dem versicherungstechnischen Risiko liegt. Aufgrund identifizierter Gemeinsamkeiten zum Bankenbereich werden ebenfalls ausgewählte Kreditrisikomanagementverfahren des Bankenbereichs berücksichtigt. Die Darstellung erfolgt praxisorientiert anhand eines beispielhaften Kreditversicherungsportfolios. Aufsichtsrechtliche Entwicklungen sowohl im Versicherungs- („Solvency II“) als auch im Bankenbereich („Basel II“) werden in die Betrachtungen einbezogen. Neben der Entwicklung entsprechender Risikomanagementverfahren wird eine mögliche DV-Umsetzung in Form einer beispielhaften Informationssystemlandschaft beschrieben.“

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.