29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (IFU), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnt sich ein interessierter Leser mit der Thematik Nachhaltigkeit (Sustainability) näher vertraut zu machen, dann wird er schnell mit unzähligen Begriffen wie Sustainability, Sustainable Development, Corporate Sustainability, Corporate Social Responsibility, Corporate Responsibility, Responsible Business, Social and Ethical Accounting, Corporate Citizenship, Business Citizenship oder Triple-Bottom-Line konfrontiert.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.73MB
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (IFU), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnt sich ein interessierter Leser mit der Thematik Nachhaltigkeit (Sustainability) näher vertraut zu machen, dann wird er schnell mit unzähligen Begriffen wie Sustainability, Sustainable Development, Corporate Sustainability, Corporate Social Responsibility, Corporate Responsibility, Responsible Business, Social and Ethical Accounting, Corporate Citizenship, Business Citizenship oder Triple-Bottom-Line konfrontiert. Wahrscheinlich gibt es genauso viele Namen, Definitionen und Konzepte für Nachhaltigkeit, als es Gruppen gibt, die das Konzept "Nachhaltigkeit" zu definieren versuchen. In vielen Unternehmensberichten und wissenschaftlichen Artikeln werden für ein und dasselbe Konzept verschiedenste Bezeichnungen gewählt. Auf den kommenden Seiten wird daher versucht, eine Abgrenzung der oben verwendeten Begriffe durchzuführen, die Artenvielfalt zu erklären und etwaige Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Zuvor sollen jedoch zwei verbreitete Managementkonzepte, die Shareholder-Orientierung und der Stakeholder-Ansatz, kurz dargestellt werden, da einige grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeit auf diesen Konzepten basieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.