13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Grammatik der gesprochenen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ergebnisse der Studie von Arnulf Deppermann zur "Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch" auszuarbeiten. Hierzu wird zunächst seine Kernthese vorgestellt und sein methodisches Vorgehen beschrieben. Im nächsten Abschnitt werden Bewertungsausdrücke und ihre Eignung für eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Grammatik der gesprochenen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ergebnisse der Studie von Arnulf Deppermann zur "Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch" auszuarbeiten. Hierzu wird zunächst seine Kernthese vorgestellt und sein methodisches Vorgehen beschrieben. Im nächsten Abschnitt werden Bewertungsausdrücke und ihre Eignung für eine semantische Analyse thematisiert. Anschließend werden die von Deppermann ermittelten "Praktiken der semantischen Elaboration", also die vom Sprecher verwendeten Praktiken zur Herstellung der kontextspezifischen Semantik von Ausdrücken, gekennzeichnet. Darauf aufbauend sollen die Ergebnisse der Analyse von fünf Gesprächsausschnitten aufgeführt werden, um die lokale Semantik des Bewertungsausdrucks assi in der Jugendsprache zu explizieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.