29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Rechts - und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden Muster identifiziert, die die wirtschaftliche Entwicklung von Volkswirtschaften kennzeichnen und immer wieder in ähnlicher Form auftreten. Im dritten Abschnitt wird eines dieser wiederkehrenden Muster - der Konjunkturzyklus - näher untersucht und es werden Instrumente gefunden, die genutzt werden können, um die Schwankungen der Wirtschaftsentwicklung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.41MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Rechts - und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden Muster identifiziert, die die wirtschaftliche Entwicklung von Volkswirtschaften kennzeichnen und immer wieder in ähnlicher Form auftreten. Im dritten Abschnitt wird eines dieser wiederkehrenden Muster - der Konjunkturzyklus - näher untersucht und es werden Instrumente gefunden, die genutzt werden können, um die Schwankungen der Wirtschaftsentwicklung während des Konjunkturzyklus¿ zu beeinflussen. Im vierten Abschnitt werden ökonomische Größen im Hinblick auf ihre Eignung als Vorlaufgröße für andere Größen untersucht. Danach werden die wichtigsten Konjunkturbarometer für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vorgestellt. Der fünfte Teil befasst sich mit der Entwicklung von teilweise schon in den vorherigen Abschnitten untersuchten Größen seit der Rezession des Jahres 2001 in den USA bis heute. Im sechsten Teil werden mögliche Ursachen für die Finanzkrise identifiziert und Unterschiede zwischen einer gewöhnlichen Rezession und derjenigen in Folge der Finanzkrise aufgezeigt. Im siebten Abschnitt wird das Fazit gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.