5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Soziales Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn mir etwas fremd ist, wie reagiere ich drauf? Jeder Mensch reagiert anders auf fremde Situationen. Reflexionsmethoden dienen hierzu als nützliches Hilfsmittel, um Konflikte in verschiedenen Situationen im Berufsalltag, wie z. B. im Bereich der Pflege aus verschiedenen Betrachtungswinkeln analysieren zu können. Eine solche Analyse trägt dazu bei, Konflikte besser zu verstehen und geeignete Lösungswege zu finden. Hierzu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Soziales Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn mir etwas fremd ist, wie reagiere ich drauf? Jeder Mensch reagiert anders auf fremde Situationen. Reflexionsmethoden dienen hierzu als nützliches Hilfsmittel, um Konflikte in verschiedenen Situationen im Berufsalltag, wie z. B. im Bereich der Pflege aus verschiedenen Betrachtungswinkeln analysieren zu können. Eine solche Analyse trägt dazu bei, Konflikte besser zu verstehen und geeignete Lösungswege zu finden. Hierzu gibt es verschiedene Reflexionsmethoden. Zu nennen ist u. a. die "Foto-Linsen Methode", die "Leitende Fragestellung", dass "Reflektierende Erfahrungslernen" sowie die "Spinnwebanalyse". Für die vorliegende Hausarbeit wurde auf die "Foto-Linsen Methode" zurückgegriffen. Diese Analyse erfolgt über neun Fragen, bei denen, neben der Interpretation auch Gefühle, Reaktionen und mögliche Bewältigungsstrategien betrachtet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
seit 11/2021: tätig als Pflegeprozessmanagerin bei Pflegeheimen von einem paritätischen Träger in Frankfurt am Main 04/2021 - 10/2021: tätig als Pflegefachkraft bei einem Pflegeheim der Diakonie in Frankfurt am Main bzw. bei einem ambulanten Pflegedienst für außerklinische Intensivpflege in Frankfurt am Main seit 07/2019 Fernstudium "Pflegemanagement" (B.A.) mit Einstieg ins dritte Semester bei der Hamburger Fern-Hochschule 03/2018 - 03/2021: Ausbildung zur Altenpflegefachkraft und zuvor tätig als Altenpflegehelferin bei einem Pflegeheim der Diakonie im Rhein-Main-Gebiet, Abschluss: Altenpflegerin, Note: 1,0 04/2015 - 03/2019: Fernstudium "Management im Gesundheitswesen" bei der Hochschule Magdeburg-Stendal, Abschluss: Master of Arts (M.A.), Note: 2,0 04/2014 - 03/2016: Stabsstelle als Fachkraft für Hygiene und Arbeitsschutz bei einem Träger für Jugendberatung und Jugendhilfe in Frankfurt am Main 05/2009 - 10/2011: Fernstudium "Angewandte Gesundheitswissenschaften" bei der Hochschule Magdeburg-Stendal, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), Note 2,0 04/2008 - 03/2009: Fernstudium angewandte Gesundheitswissenschaften bei der Universität Bielefeld, Abschluss: Gesundheitsmanagerin (Zertifikat) 12/2003 - 03/2014: Ausbildung und tätig als Gesundheitsaufseherin bzw. Hygienekontrolleurin in verschiedenen Gesundheitsämtern bundesweit, u. a. Berlin und im Rhein-Main-Gebiet, Abschlüsse: Gesundheitsaufseherin / Hygienekontrolleurin und Desinfektorin, Note: 2,0 07/2003 - 11/2003: Sekretärin in einem Hotel in Chur, Schweiz 08/2002 - 07/2003: Fachoberschule bei einem beruflichen Schulzentrum in der Oberlausitz, Abschluss: Fachhochschulreife 09/2001 - 07/2002: Commis Waitress in einem Hotel in Aylesbury, England 07/2001 - 08/2001: Bürohilfe bei der Firma für Energietechnik in der Oberlausitz 08/1998 - 06/2001: Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem Hotel in Leipzig, Abschluss: Hotelfachfrau, Note 2,0