18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Technologie und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Thematik der interorganisationalen Zusammenarbeit in Netzwerken in Abhängigkeit einer Kontextvariablen - der Komplexität. Es wird gezeigt, dass das Netzwerk als Organisationsform hinsichtlich seiner Ausgestaltung und seiner Eigenschaften eine Vielzahl von Möglichkeiten und Gefahren bietet. Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Technologie und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Thematik der interorganisationalen Zusammenarbeit in Netzwerken in Abhängigkeit einer Kontextvariablen - der Komplexität. Es wird gezeigt, dass das Netzwerk als Organisationsform hinsichtlich seiner Ausgestaltung und seiner Eigenschaften eine Vielzahl von Möglichkeiten und Gefahren bietet. Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst eine Definition des Begriffs Netzwerk erläutert. Darauf folgt eine Übersicht der Motive und Risiken für die Netzwerkbildung sowie Erläuterungen zu bestimmten Netzwerkmanagementaktivitäten. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf dem interorganisationalen Komplexitätszuwachs, der ein elementares Risiko innerhalb dieser Netzwerke darstellt. Im Rahmen der Komplexitätsforschung ist erkannt worden, dass Unternehmen in ihrer Rolle als Netzwerkteilnehmer Fähigkeiten entwickeln müssen, um mit angemessenen Strukturen und Mechanismen eine Vielzahl interorganisationaler Beziehungen zu koordinieren und zu kontrollieren. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Steuerungsmechanismen in Abhängigkeit organisationaler Komplexität und Einflussfaktoren darzustellen. Dazu wird im zweiten Teil erläutert, wie Komplexität allgemein entsteht und welche Ausprägungen Komplexität in Organisationen annehmen kann. Darüber hinaus wird auch versucht, die traditionelle Organisationstheorie mit der Komplexitätstheorie zu verknüpfen. Im dritten Teil fließen die wesentlichen Erkenntnisse aus den beiden vorangegangenen Abschnitten zusammen und es folgt ein Erklärungsansatz für die Steuerung eines Netzwerkes als komplexes System. Das Ergebnis dieser Arbeit ist, dass die unterschiedlichen Steuerungsmechanismen und Netzwerkstrukturen je nach Komplexitätsumfang der Netzwerkbeziehungen variieren können. Wann welche Mechanismen und Strukturen im Netzwerkkontext angebracht erscheinen, wird anhand eines Modells und verschiedener Methoden verdeutlicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.