13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Realismus, Antirealismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ergründet Mario De Caro die partielle Kollektivierung realistischer und antirealistischer Haltungen und die doppelte Einseitigkeit der zwei Spielarten des Realismus? Ziel ist es, die Fragestellung näher zu beleuchten und Argumente zu finden, welche die These verifizieren sowie die Betrachtungsweise amplifizieren. Zu Beginn der Arbeit sind zunächst De Caros These, Argumente und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Realismus, Antirealismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ergründet Mario De Caro die partielle Kollektivierung realistischer und antirealistischer Haltungen und die doppelte Einseitigkeit der zwei Spielarten des Realismus? Ziel ist es, die Fragestellung näher zu beleuchten und Argumente zu finden, welche die These verifizieren sowie die Betrachtungsweise amplifizieren. Zu Beginn der Arbeit sind zunächst De Caros These, Argumente und Begründungen zu komplementären Positionierungen im Rahmen der Realismus-Debatte dargelegt. Im weiteren Verlauf sind partiellen, in einem jedem philosophisch-wirksamen Individuum inkorporierten Verflechtungen realistischer und antirealistischer Haltungen nähere Betrachtungen gewidmet. Nachfolgend sind sowohl der Common-Sense-Realismus, als auch der diesem entgegengestellte wissenschaftliche Realismus unter Inkludierung kritischer Positionierungen konkretisiert. Im Resümee erfolgt der Zusammenschluss des vorangegangenen Inputs im Lichte der Ausgangsfrage unter Einbettung kritischer Anmerkungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.