14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Kompetenzorientierter Personaleinsatz als zukunftsfähiges Konzept des Personalmanagements
Das Aufgabenspektrum von Kindertageseinrichtungen, sowie das Anforderungsprofil von pädagogischen Fachkräften hat sich in vielfältiger Hinsicht erweitert. Ausgehend von der These Es muss nicht jeder alles können, wird hinterfragt, ob jede Fachkraft die Gesamtheit an Anforderungen durch entsprechende Kompetenzen bewältigen können muss.
Die Notwendigkeit einer Kompetenzorientierung und die damit verbundene Differenzierung und Spezialisierung der Aufgaben in pädagogische Schwerpunktbereiche werden in
…mehr

Produktbeschreibung
Kompetenzorientierter Personaleinsatz als zukunftsfähiges Konzept des Personalmanagements

Das Aufgabenspektrum von Kindertageseinrichtungen, sowie das Anforderungsprofil von pädagogischen Fachkräften hat sich in vielfältiger Hinsicht erweitert. Ausgehend von der These Es muss nicht jeder alles können, wird hinterfragt, ob jede Fachkraft die Gesamtheit an Anforderungen durch entsprechende Kompetenzen bewältigen können muss.

Die Notwendigkeit einer Kompetenzorientierung und die damit verbundene Differenzierung und Spezialisierung der Aufgaben in pädagogische Schwerpunktbereiche werden in diesem Zusammenhang herausgearbeitet. Bedingungsfaktoren zur Umsetzung des kompetenzorientierten Personaleinsatzes werden dargelegt und unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser gestaltet werden kann.

Dabei wrd deutlich, dass pädagogische Fachkräfte nicht länger als eierlegende Wollmilchsäue angesehen werden dürfen, die allen an sie herangetragenen Anforderungen entpsrechen können und müssen. Es ist eine an den Kompetenzen orientierte, differenzierende Personalarbeit erforderlich, um die Bildungs- und Betreuungsqualität zu steigern und die individuell wahrgenommene Arbeitszufriedenheit pädagogischer Fachkräfte zu erhalten!


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Katharina Lörsch,B.A. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit, ist Leiterin einer Kindertageseinrichtung in Rheinland-Pfalz, unterrichtet an einer Fachschule für ErzieherInnen und ist als Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.