13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Kompetenzen und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan des Fachs Mathematik? Der Begriff der Kompetenzen ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig - in Unternehmen, zur Effizienzoptimierung oder in Mitarbeiterschulungen aber auch im Bildungswesen. Durch die hohe Bedeutung des Kompetenzbegriffs und aktuell häufig auftretende Debatten über die Qualität des Bildungssystems, wird sich die nachfolgende Arbeit diesem Thema…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Kompetenzen und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan des Fachs Mathematik? Der Begriff der Kompetenzen ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig - in Unternehmen, zur Effizienzoptimierung oder in Mitarbeiterschulungen aber auch im Bildungswesen. Durch die hohe Bedeutung des Kompetenzbegriffs und aktuell häufig auftretende Debatten über die Qualität des Bildungssystems, wird sich die nachfolgende Arbeit diesem Thema widmen. Die Arbeit basiert auf unterschiedlichen Ansichten von Forschern, die im Bildungsbereich tätig sind, sowie auf offiziellen Erkenntnissen und Beschlüssen der zuständigen Ministerien. Um die Frage im Konkreten klären zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards und dem Lehrplan notwendig gewesen. Dazu soll zunächst der Kompetenzbegriff im Allgemeinen erläutert werden. Anschließend wird die Frage beantwortet, welche Rolle Kompetenzen im Bildungssystem im Allgemeinen spielen und wie verschiedene Kompetenzformen unterschieden werden können. Ebenso wird das DQR-Modell zur Kompetenzmessung diskutiert. Anhand des speziellen Beispiels des Thüringer Lehrplans für Mathematik wird analysiert, inwiefern der Kompetenzbegriff integriert ist, sowie die Kompetenzmessung im Fach Mathematik beleuchtet. Auch wird auf die Vorteile sowie Grenzen einer Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten eingegangen. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Standards zur Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Kompetenzen im Bildungsbereich genutzt werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.