18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Non-Profit-Unternehmen bereits soweit entwickelt das Social Intranet als Instrument der internen Unternehmenskommunikation zu nutzen? Und welche Vorteile bzw. welchen Nutzen hat ein soziales Unternehmen daraus? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Bachelorarbeit in Zeiten der Digitalisierung nachgegangen. Das Ziel der Arbeit ist es zu klären, ob ein Social Intranet in Nonprofit-Organisation Anwendung finden kann.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Non-Profit-Unternehmen bereits soweit entwickelt das Social Intranet als Instrument der internen Unternehmenskommunikation zu nutzen? Und welche Vorteile bzw. welchen Nutzen hat ein soziales Unternehmen daraus? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Bachelorarbeit in Zeiten der Digitalisierung nachgegangen. Das Ziel der Arbeit ist es zu klären, ob ein Social Intranet in Nonprofit-Organisation Anwendung finden kann. Darüber hinaus sollen Chancen und Risiken dargestellt werden und daraus abgeleitet, eine Beurteilung stattfinden, ob Einrichtungen des Nonprofit-Sektors von der Verwendung der Social Software-Lösung profitieren können. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Handlungsempfehlungen dargestellt. Diese können als Orientierung dienen, wenn sich Organisationen mit dem Gedanken auseinandersetzen, das Kommunikationsinstrument einzuführen. Die Arbeit gliedert sich in zwei größere Teilabschnitte. Auf die Einleitung, in welcher Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise erläutert werden, folgt der Theorieteil der Arbeit. Hier werden zunächst die Begriffe Web 2.0 und Social Media definiert und voneinander abgegrenzt. Darüber hinaus wird der Bereich Unternehmenskommunikation, mit dem Schwerpunkt interne Unternehmenskommunikation, betrachtet. Die dargestellten Inhalte sind die Ergebnisse von Literaturrecherchen. Hierbei findet aus-schließlich Literatur aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre Anwendung. Neben Monografien, werden Aufsätze aus Sammelbänden, Fachzeitschriften, Studien, Statistiken und Internetquellen verwendet. Der Theorieteil wird darüber hinaus durch die Definition des Begriffs Nonprofit-Organisation und die Darstellung der strukturellen Unterschiede zwischen Profit- und Nonprofit-Sektor ergänzt. Den zweiten großen Abschnitt der Arbeit bildet die empirische Untersuchung. Hier werden Experten, welche bereits in Nonprofit-Organisationen mit einem Social Intranet arbeiten befragt. Ziel der Befragungen ist, die Vermutungen aus dem Theorieteil zu bestätigen oder abweichende Erkenntnisse zu gewinnen. Die Resultate dienen als Grundlage für die anschließend formulierten Handlungsempfehlungen. Abschließend werden die Ergebnisse aus dem theoretischen und praktischen Teil zusammengefasst und bewertet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.