13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment wird das Thema synchroner Zähler in Zusammenhang mit Graycode aufgearbeitet. Zähler in der Digitaltechnik werden nach dem zu verwendeten Code und nach der Zählrichtung unterschieden. In der Digitaltechnik werden hauptsächlich Dual-Zähler und BCD-Zähler verwendet. Es wird zwischen Vor- und Rückwärtszählern, sowie zwischen synchronem und asynchronem Zählbetrieb abgegrenzt. Um einen Zähler zu konstruieren,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment wird das Thema synchroner Zähler in Zusammenhang mit Graycode aufgearbeitet. Zähler in der Digitaltechnik werden nach dem zu verwendeten Code und nach der Zählrichtung unterschieden. In der Digitaltechnik werden hauptsächlich Dual-Zähler und BCD-Zähler verwendet. Es wird zwischen Vor- und Rückwärtszählern, sowie zwischen synchronem und asynchronem Zählbetrieb abgegrenzt. Um einen Zähler zu konstruieren, werden Flip-Flops genutzt. Im Falle dieser Ausarbeitung handelt es sich dabei um die sogenannten JK-Flipflops, auf welche im späteren Verlauf der Arbeit detaillierter eingegangen wird. Die Taktsteuerung des Zählers läuft bei einem synchronen Zähler parallel ab, während diese bei einem asynchronen Zähler nacheinander abläuft. Dies kann vor allem bei hohen Zählerfrequenzen eines asynchronen Zählers zu Störungen führen. Beide Zähler gibt es sowohl als Vorwärtszähler (Addition) als auch als Rückwärtszähler (Subtraktion).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.