Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Entwicklung und den derzeitigen Problemen des Geschäftsmodells der klassischen Lebensversicherung auseinander und evaluiert das Alternativmodell von Prof. Dr. Oskar Goecke in Hinblick auf die Fähigkeit, eben diese Probleme zu lösen. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht konkret, die Frage zu beantworten, wie im Rahmen der kollektiven Vermögensbildung in der Lebensversicherung das…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Entwicklung und den derzeitigen Problemen des Geschäftsmodells der klassischen Lebensversicherung auseinander und evaluiert das Alternativmodell von Prof. Dr. Oskar Goecke in Hinblick auf die Fähigkeit, eben diese Probleme zu lösen. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht konkret, die Frage zu beantworten, wie im Rahmen der kollektiven Vermögensbildung in der Lebensversicherung das Überschussbeteiligungssystem unter Berücksichtigung des Niedrigzinsniveaus modifiziert werden kann. Die Beantwortung dieser Frage erfolgt in sechs Abschnitten. Der erste Teil widmet sich der Darstellung der theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Lebensversicherung. Im Fokus des zweiten Kapitels steht die Konzeption der Vermögensbildung der Versicherungsnehmer in der klassischen Lebensversicherung. Im dritten Abschnitt soll anschließend das Überschussbeteiligungssystem erläutert werden, welches elementare Bestandteil der Vermögensbildung in der Lebensversicherung ist. Danach werden im vierten Kapitel die Probleme aufgezeigt, die sich aus dem aktuellen Niedrigzinsumfeld ergeben. Darauf aufbauend soll im fünften Kapitel eine mögliche Alternative dieses Systems, das Modell des kollektiven Sparens von Prof. Dr. Oskar Goecke, vorgestellt werden. Abschließend wird diskutiert, inwieweit das Modell des kollektiven Sparens die derzeitigen Probleme der Lebensversicherung lösen kann und was für eine Umsetzung dieses Modells erforderlich ist.