13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar. "Grenzverläufe: Körperinszenierungen der Gegenwart", Sprache: Deutsch, Abstract: Man kennt die Begriffe "Körper" und "Theater" aus dem Alltag; man benutzt sie in täglichen Gesprächen, hört sie im Fernsehen und Radio, sieht sie in der Fotografie und im Kino. Viele Theoretiker beschäftigen sich mit diesen Begriffen. Sie versuchen, Definitionen und Regeln zu finden, mit denen sie die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar. "Grenzverläufe: Körperinszenierungen der Gegenwart", Sprache: Deutsch, Abstract: Man kennt die Begriffe "Körper" und "Theater" aus dem Alltag; man benutzt sie in täglichen Gesprächen, hört sie im Fernsehen und Radio, sieht sie in der Fotografie und im Kino. Viele Theoretiker beschäftigen sich mit diesen Begriffen. Sie versuchen, Definitionen und Regeln zu finden, mit denen sie die Worte erklären und besser zu fassen bekommen können. Jedoch kommt es bei einer solchen Beschäftigung stets auf den Kontext an, in dem die zu untersuchenden Begriffe stehen, und in dieser Arbeit soll sich ein Bereich herauskristallisieren, der vielleicht noch nicht seinen Weg in die bekanntesten Lexika und Fachbücher gefunden hat, die sich mit dem "Theatralen" befassen. Zunächst - und allem vorab - gilt es, zu klären, was man unter dem Begriff "Liverollenspiel" versteht. Meist bedeutet es, grob gesehen, die Versammlung mehrerer Teilnehmer an einem vereinbarten Ort, um ein von den Organisatoren vorher geplantes fiktives Abenteuer zu "erleben". Dazu schöpft sich jeder Teilnehmer eine Rolle, die in das Gesamtkonzept passt, und ist während des gesamten Spiels, das von einem bis zu mehreren Tagen dauern kann, darauf angewiesen, in dieser selbsterwählten Rolle mit den anderen Spielern zu interagieren, um Aufgaben zu lösen, Abenteuer zu erleben, ein einzigartiges Ambiente zu kreieren, kurz: die Welt für einige Zeit so zu sehen, wie sie eigentlich nicht ist. Im Zentrum steht dabei das tatsächliche Verkörpern einer Figur, die man sich ausdenkt, und das physische Ausspielen all ihrer Handlungen. Das Ziel des Liverollenspiels besteht hauptsächlich darin, einen ausgedachten Plot "in" seiner eigenen Rolle zu überstehen und Spaß dabei zu haben, statt sich selbst zu präsentieren, einem fiktiven Helden Leben einzuhauchen. So kann man in Anbetracht der Austragung dieser Aktivität durchaus von einer theatralen Praxis sprechen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.