12,99 €
Statt 20,30 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 20,30 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,30 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,30 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Chefinspektor Kleinschmied hat erst seine neue Kriminalassistentin willkommen geheißen, als auch schon der erste Mord aufzuklären ist. Ein Banker wird auf offener Straße mit seiner eigenen Pistole erschossen. Sind gekündigte Kredite die Ursache einer tödlichen Feindschaft? Ist gar ein altes Mordmotiv, die Eifersucht, schlagend geworden? Die "Feinde" des Bankers entziehen sich dem Zugriff, die "Freunde" erzählen der Polizei alles, nur nicht die Wahrheit. Die Folge ist eine gnadenlose Mörderjagd.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Chefinspektor Kleinschmied hat erst seine neue Kriminalassistentin willkommen geheißen, als auch schon der erste Mord aufzuklären ist. Ein Banker wird auf offener Straße mit seiner eigenen Pistole erschossen. Sind gekündigte Kredite die Ursache einer tödlichen Feindschaft? Ist gar ein altes Mordmotiv, die Eifersucht, schlagend geworden? Die "Feinde" des Bankers entziehen sich dem Zugriff, die "Freunde" erzählen der Polizei alles, nur nicht die Wahrheit. Die Folge ist eine gnadenlose Mörderjagd.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Faust: Ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erblickte er das düstere Licht einer schwer verstörten Welt. Spontan entschloss er sich, einen Beitrag zur Erheiterung seiner Umwelt zu leisten. Daran hinderten ihn zuerst die Volksschule, dann das Gymnasium und später die Technische Universität, seine Lehrer wollten ihn nämlich ernsthaft erziehen. Das wäre ihnen fast gelungen, hätte er nicht, unter der Anleitung eines verständnisvollen Philosophen unter ihnen, seine Liebe zum Schreiben und Erzählen entdeckt. Eine Liebe, die durch fünfunddreißig Jahre technisches Berufsleben immer genährt und erprobt wurde.