8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Gründung der Universität Greifswald am 17. Oktober 1456 war das wichtigste kulturelle Ereignis im 15. Jahrhundert in Pommern. Die heute altehrwürdige Alma Mater sicherte sich bald einen ehrenvollen Platz in der deutschen Universitätslandschaft, den sie sich doch im Laufe ihrer Geschichte immer wieder erringen musste. Die Gründung der Universität Greifswald am 17. Oktober 1456 war das wichtigste kulturelle Ereignis im 15. Jahrhundert in Pommern. Die heute altehrwürdige Alma Mater sicherte sich bald einen ehrenvollen Platz in der deutschen Universitätslandschaft, den sie sich doch im Laufe ihrer Geschichte immer wieder erringen musste.…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Gründung der Universität Greifswald am 17. Oktober 1456 war das wichtigste kulturelle Ereignis im 15. Jahrhundert in Pommern. Die heute altehrwürdige Alma Mater sicherte sich bald einen ehrenvollen Platz in der deutschen Universitätslandschaft, den sie sich doch im Laufe ihrer Geschichte immer wieder erringen musste. Die Gründung der Universität Greifswald am 17. Oktober 1456 war das wichtigste kulturelle Ereignis im 15. Jahrhundert in Pommern. Die heute altehrwürdige Alma Mater sicherte sich bald einen ehrenvollen Platz in der deutschen Universitätslandschaft, den sie sich doch im Laufe ihrer Geschichte immer wieder erringen musste.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die freischaffende Journalistin und Autorin, Dr. phil. Hannelore Kuna, erzählt aus der Historie. Eine unterhaltsame, handliche Lektüre für alle Interessenten und Freunde der Universität.