13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Ausarbeitung der Aufgabenstellung 2c vom 25.10.2002 werde ich zunächst auf Klafkis Begründungen seiner "epochalen Schlüsselprobleme" eingehen, welche er in seinem Buch "Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik" erläutert. Klafkis Begründungen werde ich Gieseckes Kritik an Klafki direkt anschließen, welche er in seinem Werk "Pädagogische Illusionen" ausführlich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Ausarbeitung der Aufgabenstellung 2c vom 25.10.2002 werde ich zunächst auf Klafkis Begründungen seiner "epochalen Schlüsselprobleme" eingehen, welche er in seinem Buch "Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik" erläutert. Klafkis Begründungen werde ich Gieseckes Kritik an Klafki direkt anschließen, welche er in seinem Werk "Pädagogische Illusionen" ausführlich schildert. Im Anschluss daran versuche ich die Problematik und deren Kritik auszuwerten und zu begründen, was die Schlüsselprobleme für den heutigen Unterricht bedeuten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.