29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht den Prozess bis hin zur Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes und den damit verbundenen Änderungen in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Formen von Kindesmisshandlung beschrieben, welche neben dem bereits in der Einleitung aufgegriffen sexuellen Missbrauch, schwerwiegende Folgen für die Heranwachsenden haben (können). Neben den rechtlichen Grundlagen, die…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht den Prozess bis hin zur Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes und den damit verbundenen Änderungen in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Formen von Kindesmisshandlung beschrieben, welche neben dem bereits in der Einleitung aufgegriffen sexuellen Missbrauch, schwerwiegende Folgen für die Heranwachsenden haben (können). Neben den rechtlichen Grundlagen, die Kinder und Jugendliche im besonderen Maße zu schützen versuchen, sind die gravierenden Folgen einer Kindesmisshandlung eine legitime Rechtfertigung für und eine moralische Verpflichtung eines jeden Trägers der Kinder- und Jugendhilfe, die Umsetzung des eigenen institutionellen Kinderschutz zu evaluieren, und als elementaren Bestandteil der Organisation zu implementieren, um Kindern und Jugendlichen einen größtmöglichen Schutz zu gewähren. Die rechtlichen Vorgaben werden im dritten Kapitel dargelegt. Im vierten Kapitel wird die Grundlage eines jeden fundierten Kinderschutzkonzeptes beschrieben. Diese Erkenntnisse dienen der Institution bei der Konzeptionierung des Kinderschutzkonzeptes als Wegweiser. Jede Institution hat spezifische Eigenschaften, die beim Kinderschutz Berücksichtigung finden müssen; zu nennen sind bspw. strukturelle Gegebenheiten hinsichtlich Personalschlüssel oder räumliche Umstände, die sich vor allem in stationären Einrichtungen als Risiko zeigen können. Zu Personalentwicklungsprozessen, Personalmanagement und den Besonderheiten von Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe findet sich eine thematische Auseinandersetzung im fünften Kapitel dieser Arbeit. Hier wird auf die Schwierigkeit der Zweiteilung des Auftrags in der Kinder- und Jugendhilfe hingewiesen, der den Widerspruch zeigt, dass gleichzeitig Kinder und Jugendliche geschützt werden sollen, was Ressourcen kostet, und gleichzeitig wirtschaftlicher Profit erzielt werden muss, um wirtschaftlich rentabel zu sein. Auch wenn es keine allgemeingültige Vorgabe für Bestandteile eines Kinderschutzkonzeptes gibt, werden im sechsten Kapitel exemplarisch, an den Überlegungen der Fachliteratur ausgerichtet, elementare Bestandteile eines professionellen Kinderschutzkonzeptes beschrieben. Im siebten Kapitel wird exemplarisch eine Untersuchung des Kinderschutzkonzeptes der Kita "Kinderhaus Hotzenplotz" erfolgen und hinsichtlich der in der Arbeit herausgearbeiteten Kriterien analysiert.