15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kinder psychisch kranker Eltern und setzt den Schwerpunkt auf die Resilienzfaktoren und -prozesse, die die Kinder diesbezüglich beeinflussen und auf Interventions- und Hilfsmöglichkeiten zur gesunden seelischen Entwicklung. Anhand verschiedenster Fachliteratur werden so die Begriffe "Resilienz" und "Intervention" weitestgehend erläutert. Dabei wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kinder psychisch kranker Eltern und setzt den Schwerpunkt auf die Resilienzfaktoren und -prozesse, die die Kinder diesbezüglich beeinflussen und auf Interventions- und Hilfsmöglichkeiten zur gesunden seelischen Entwicklung. Anhand verschiedenster Fachliteratur werden so die Begriffe "Resilienz" und "Intervention" weitestgehend erläutert. Dabei wird von der Schizophrenie als Beispiel für eine psychische Erkrankung der Eltern ausgegangen und diese näher erklärt. Zuletzt wird besonders auf frühe Hilfen für Kleinkinder eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, die psychische Erkrankung von Eltern vor allem aus der Sicht der Kinder zu beleuchten und Hilfsmöglichkeiten für sie aufzeigen. Es stellt sich die Frage, wieso viel zu wenig auf die Kinder von psychisch Kranken eingegangen wird. Gerade Kinder brauchen Aufklärung und Hilfe in Bezug auf die Krankheit ihrer Eltern, um gestärkt und sicher aus solchen Situationen hervorgehen zu können. Hierbei ist die Resilienz von großer Bedeutung sowie speziell an die Familie angepasste Hilfsmöglichkeiten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.