13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Frage, wie ein kommunales Jobcenter die mit dem Land ausgehandelten Ziele per Kennzahlensystem, strategischer Mittelverwendung und Wirkungsanalyse der arbeitsmarktpolitischen Instrumente steuert und nachhält. Ein einheitliches Kennzahlensystem zur operativen Steuerung ist nicht für alle kommunalen Jobcenter gleichermaßen vorgegeben. Das in der vorliegenden Ausarbeitung exemplarisch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Frage, wie ein kommunales Jobcenter die mit dem Land ausgehandelten Ziele per Kennzahlensystem, strategischer Mittelverwendung und Wirkungsanalyse der arbeitsmarktpolitischen Instrumente steuert und nachhält. Ein einheitliches Kennzahlensystem zur operativen Steuerung ist nicht für alle kommunalen Jobcenter gleichermaßen vorgegeben. Das in der vorliegenden Ausarbeitung exemplarisch vorgestellte Kennzahlensystem könnte von kommunalen Jobcentern, unter individueller Anpassung der jeweiligen Quoten, übernommen werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Bereich Markt und Integration mit Fokus auf den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten. Das Zweite Buch Sozialgesetzbuch, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), sieht gemäß der Kennzahlen nach §48a und der Ziele nach §48b ein einheitliches Zielsteuerungssystem vor, das für beide Organisationsstrukturen der Grundsicherung für Arbeitssuchende, gemeinsame Einrichtungen (gE) sowie zugelassene kommunale Träger (zkT) angewendet wird. Das Land Hessen vereinbart jährlich dezentral mit seinen kommunalen Jobcentern die zu erreichenden Ziele, die maßgeblich durch die Zielvereinbarungen mit dem jeweiligen Land sowie die damit verbundenen Zielnachhalteprozesse gesteuert werden. Darüber hinaus erfolgt eine Zielsteuerung auch intern auf der operativen Ebene.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.