16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Steuerung komplexer Systeme, wie IT-Organisationen, IT-Projekte und IT-Prozesse, wird besonders auf Kennzahlensysteme, bestehend aus entsprechenden Kennzahlen, zurückgegriffen. Kennzahlen sind für das Controlling von wesentlicher Bedeutung. Sei es bei der Überwachung des Budgets, der Steuerung von Projekten, der Erstellung von Service Level Agreements, dem Benchmarking oder dem Performance-Management, in allen Bereichen werden Kennzahlen benötigt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Steuerung komplexer Systeme, wie IT-Organisationen, IT-Projekte und IT-Prozesse, wird besonders auf Kennzahlensysteme, bestehend aus entsprechenden Kennzahlen, zurückgegriffen. Kennzahlen sind für das Controlling von wesentlicher Bedeutung. Sei es bei der Überwachung des Budgets, der Steuerung von Projekten, der Erstellung von Service Level Agreements, dem Benchmarking oder dem Performance-Management, in allen Bereichen werden Kennzahlen benötigt bzw. genutzt. Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema IT-Kennzahlen und deren Bedeutung für den IT-Bereich. Dabei werden bekannte Ansätze aus der Literatur aufgezeigt und bewertet. Bevor aber diese Untersuchung vorgenommen wird, ist zunächst einmal kurz in Kapitel 2.1 das Standard-Controlling und darauf basierend in 2.2 das IT-Controlling dargestellt. Da zum IT-Controlling mehr als nur die Kennzahlensysteme gehören, werden in Kapitel 3 weitere Controlling-Instrumente, differenziert nach strategischen und operativen Instrumenten, vorgestellt.