Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
"Als die erste Kugel in meine Brust einschlug, dachte ich an meine Tochter." Als Marc Seidman wieder zu Bewusstsein kommt, liegt er auf der Intensivstation, seine Frau ist tot, und von seiner sechs Monate alten Tochter Tara fehlt jede Spur. Doch Tara lebt: Eine Lösegeldforderung trifft ein, die Marc neue Hoffnung gibt. Die Entführer geben Marc allerdings nur eine Chance, seine Tochter wieder zu sehen. Doch die Lösegeldübergabe geht schief ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Harlan Coben ist Nr.1- Spiegel- und Nr.1-New-York-Times-Bestsellerautor und einer der international erfolgreichsten Autoren. Seine Thriller wurden in 46 Sprachen übersetzt, erreichten in über einem Dutzend Länder Platz 1 der Bestsellerlisten und haben sich weltweit mehr als 90 Millionen Mal verkauft. Seine Myron-Bolitar-Reihe wurde mit den drei bedeutendsten Krimipreisen ausgezeichnet - dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award. Coben ist zudem Urheber und Produzent zahlreicher TV-Serien, darunter der Nr.1-Netflix-Hits: Ich vermisse dich und In ewiger Schuld.

© Greg Weiner
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 19. März 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641084356
- Artikelnr.: 37210280
"Ein atemberaubender Thriller, der einer Nerven zerreißenden Achterbahnfahrt gleicht." USA Today
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Harlan Coben gehört zu den Autoren, die den sich leise anbahnenden Paradigmenwechsel im zeitgenössischen Kriminalroman nachvollziehen, findet Rezensent Tobias Gohlis. Weg vom Serienkiller a la Hannibal, dessen Psyche Jäger und Leser interessiert, hin zum Kinderschänder. Die Leiden des entführten Kindes stehen auch im Zentrum seines neuen Krimis, der bereits in den USA durch einen "prominenten Leser", Bill Clinton, für "Furore" sorgte. Mit "technisch-kalt gelungener Spannungsschrauberei" schildere der Autor die Geschichte einer Kindesentführung, die einen Vater fast an den Rand des Wahnsinns bringt. Von der "ersten Zeile an" liefere Coben "pulserhöhende Spannung", stelle die geraubte Tochter als "mechanischen Hasen" dar, dem der "väterliche Spürhund" verzweifelt nachhetze. Ein einfacher Krimi? Nein, ein "atemberaubender Thriller", versichert unser Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Broschiertes Buch bin auf zufall auf dieses buch gestossen,und bin wirklich froh das ich es gelesen habe.von anfang bis ende totaler nervenkitzel.und man weiss bis zum ende nicht wer alles mit drin steckt und ob seine kleine tochter noch lebt.kann ich wärmstens empfehlen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich kann mich den beiden anderen Bewertungen nur anschließen. Von Anfang bis Ende Nervenkitzel. Und wie alles zusammen hängt, läßt sich nur schwer erraten. Wärmsten zu empfehlen. Ich habe mir gleich noch andere Bücher von Harlan Coben bestellt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als der Schönheitschirurg Dr. Marc Seidman nach zwölf Tagen im Krankenhaus erwacht, gehört sein American-Way-Of-Life-Leben der Vergangenheit an.
Sein Leben hing an einem seidenen Faden, nachdem man auf ihn geschossen hatte, seine Ehefrau überlebte den Überfall nicht und …
Mehr
Als der Schönheitschirurg Dr. Marc Seidman nach zwölf Tagen im Krankenhaus erwacht, gehört sein American-Way-Of-Life-Leben der Vergangenheit an.
Sein Leben hing an einem seidenen Faden, nachdem man auf ihn geschossen hatte, seine Ehefrau überlebte den Überfall nicht und seine sechs Monate alte Tochter gilt als verschwunden.
Während die Polizei in alle Richtungen ermittelt und letztendlich Dr. Seidman selbst als Täter in betracht zieht, geht eine Lösegeldforderung ein. Mit dem dezenten Hinweis, es gibt nur diese eine Möglichkeit; eine zweite Chance wird es nicht geben.
Die übermotivierte Polizei, die das alles für eine Show Seidmans hält, greift ein und vereitelt die Übergabe.
Von den Entführern geht ein letzter Anruf ein, mit dem sie sich verabschieden; schließlich hatte Seidman nur diese eine Chance.
Dr. Seidman ordnet schmerzerfüllt sein Leben neu. Erst anderthalb Jahre später kommt wieder Bewegung in die Sache: ein Anrufer gibt sich als Entführer aus und fordert ein Lösegeld ...
Die Story beginnt etwas dröge und nimmt dann aber Fahrt auf.
Der typisch amerikanische Schreibstil ist schuld daran, daß der Lesefluß gehemmt ist und man sich etwas knackigere Sätze wünscht.
Die Auflösung der Handlung lohnt allerdings dafür, daß man durchgehalten hat.
Alles in allem kein Highlight der Krimi-Literatur, aber durchaus lesbare Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für