16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der geschriebene Text 'Kaufvertrag' beinhaltet die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Kaufvertrags der Paragraphen 433 ff. BGB. So wird der Verkäufer nach § 433 (1) Satz 1 BGB durch den Kaufvertrag einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Gemäß § 433 (1) Satz 2 BGB hat der Verkäufer dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Letztlich ist der Käufer im Sinne von 433 (2) BGB…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der geschriebene Text 'Kaufvertrag' beinhaltet die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Kaufvertrags der Paragraphen 433 ff. BGB. So wird der Verkäufer nach § 433 (1) Satz 1 BGB durch den Kaufvertrag einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Gemäß § 433 (1) Satz 2 BGB hat der Verkäufer dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Letztlich ist der Käufer im Sinne von 433 (2) BGB verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen. Zudem wird eingegangen auf den Eigentumsvorbehalt, die Sonderformen des Kaufvertrags und den Überblick über die Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages. Ideal geeignet für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.