15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Katastrophenarten erklärt und klassifiziert. Des Weiteren wird das Katastrophenmanagement erläutert und wie es funktioniert. Anschließend beschäftigt sich das Kapitel mit dem Begriff der kommerziellen Logistik und dem Unterschied zur Katastrophenlogistik. In Bezug auf die Prozessbeschreibung gibt es zwischen der Katastrophenlogistik und der kommerziellen Logistik zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Katastrophenarten erklärt und klassifiziert. Des Weiteren wird das Katastrophenmanagement erläutert und wie es funktioniert. Anschließend beschäftigt sich das Kapitel mit dem Begriff der kommerziellen Logistik und dem Unterschied zur Katastrophenlogistik. In Bezug auf die Prozessbeschreibung gibt es zwischen der Katastrophenlogistik und der kommerziellen Logistik zunächst keine klare Trennung. Im Katastrophenmanagement übernimmt die Logistik klassische Funktionen, wie die richtige Ware, in der richtigen Zeit, in der richtigen Menge, in der vorgeschriebenen Qualität an dem richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Die Logistik übernimmt aber auch die Aufgabe von Verlagerungen der Opfer, den Leichentransfer und den Transport von Einsatzkräften. Eine wesentliche Unterscheidung zwischen der kommerziellen Logistik und der Katastrophenlogistik liegt darin, dass im Katastrophenfall auch katastrophenspezifische Einflüsse wirken. Zu diesen zählt zum Beispiel eine zerstörte Infrastruktur, eine angespannte politische Situation im Land, Angriffe auf das Hilfspersonal oder ein zusammengebrochenes Telekommunikationsnetz. Eine optimale Vorbereitung auf Katastrophen durch ein strukturiertes und effizientes Katastrophenmanagement hilft dabei in Zukunft das Leid der Menschen bei Katastrophen schnell zu lindern. Im Rahmen dessen ist die Logistik ein zentrales Element für die Versorgung der betroffenen Bevölkerung. Geringes logistikspezifisches Know-how der Einsatzkräfte und geringe Investitionen in Logistikequipment stellen das akute Kernproblem vieler Organisationen dar. Hier ist zu überlegen, ob logistische Leistungen nicht an externe Anbieter vergeben werden sollten. Es können zwar grundsätzlich durch Ansätze der Unternehmenslogistik beträchtliche Verbesserungspotenziale in der Katastrophenlogistik erzielt werden, allerdings haben die Rahmenbedingungen im Katastrophengebiet einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz und Durchführbarkeit der einzelnen Prozesse. Im Ernstfall kann nicht wie in der kommerziellen Logistik darauf geachtet werden, dass die Logistik kostensparend arbeitet. Dies würde zu einem erheblichen Effizienzverlust führen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.