13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine soziale Umstrukturierung vorgenommen, was die Autoren Jakob und Schorb in diesem Zusammenhang dazu veranlasst von einer „sozialen Säuberung“ zu sprechen, welchen Titel sie ebenfalls für ihr gleichnamiges Buch wählten. Da Spekulationen nahelegen, dass die Verteilung der Betroffenen dieser Flutkatastrophe in einem deutlichen Ungleichgewicht stehen, soll die Behauptung der Autoren Jakob und Schorb nachfolgend im Hinblick auf die Verteilung der Risiken von arm und reich, die entsprechenden betroffenen Gebiete sowie die staatlichen Maßnahmen im Zuge des Katastrophenmanagements und des Wiederaufbaus auf seine Relevanz untersucht werden. Hieraus ergeben sich für diese Hausarbeit folgende relevante Fragestellungen: Waren die armen Schichten und Gebiete mehr von der Katastrophe betroffen als reiche? Ist überhaupt eine regionale Abgrenzung der Schichten möglich? Hat die Regierung in New Orleans tatsächlich eine „soziale Säuberung“ vorgenommen oder sind die strukturellen Veränderungen lediglich das Resultat gewöhnlicher Wiederaufbaumaßnahmen?