13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Herrscherpersönlichkeiten, welche das frühneuzeitliche Europa prägten, ragt eine besonders heraus. Kaiser Karl V. gestaltete Europa nicht nur durch seine Regentschaft über zahlreiche Länder, sondern auch durch seine Kriege. Diese veränderten nicht nur das politische Antlitz Europas, sie brachten auch Neuerungen in Bereichen wie dem Militär- und Finanzwesen oder der Diplomatie.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Herrscherpersönlichkeiten, welche das frühneuzeitliche Europa prägten, ragt eine besonders heraus. Kaiser Karl V. gestaltete Europa nicht nur durch seine Regentschaft über zahlreiche Länder, sondern auch durch seine Kriege. Diese veränderten nicht nur das politische Antlitz Europas, sie brachten auch Neuerungen in Bereichen wie dem Militär- und Finanzwesen oder der Diplomatie. Karls Herrschaft wird von vielen Historikern als Übergangsperiode zwischen Mittelalter und früher Neuzeit gesehen, ein Herrscher zwischen den "Welten". In der vorliegenden Arbeit wird es um Karls erbittertste außenpolitische Konflikte gehen, die Kriege mit Frankreich. Vor allem Italien litt Jahrzehnte unter den Auseinandersetzungen, welche gleichzeitig den Beginn des habsburgisch-französischen Gegensatzes bedeuteten und die europäische Politik für Jahrhunderte bestimmen sollten. Besondere Beachtung verdient dabei die Frage, wieso es denn ausgerechnet in Italien zu solch massiven Auseinandersetzungen kam und ob Italien de rigueur für die Verwirklichung dieses Programmes war. Außerdem gilt es herauszuarbeiten, welchen Einfluss diese Idee auf das gesamte politische Programm des Kaisers hatte. Das theoretische Konstrukt der Universalmonarchie, ihre Entstehung und Definition ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dem Rahmen der Arbeit geschuldet wird daher knapp darauf eingegangen. Vorab gibt es eine knappe Schilderung der Jahrzehnte andauernden Auseinandersetzungen zwischen Karl und dem Königreich Frankreich. Diese waren das zentrale Thema der kaiserlichen Außenpolitik. Aufgrund der Knappheit der Darstellung kann dabei auf zahlreiche Fragenkomplexe wie Karls Religions-, Dynastie- oder Osmanenpolitik nur ganz am Rande eingegangen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.