Cathy AydemirBarbara SaladinIngrid WernerChristine ZieglerRaoul BiltgenBettina BrömmeNadine BuranasedaStefanie GreggLaszlo HartmannThomas KasturaBeatrix MannelEdith Polkehn
eBook, PDF
Kalte Schnauzen, heiße Fährten (eBook, PDF)
Krimis rund um den Hund
Redaktion: Werner, Ingrid
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Diese Spürnasen auf vier Pfoten lösen jeden Fall! In den 12 Geschichten spielen die Vierbeiner die Hauptrollen, agieren als unbestechliche Zeugen, verhindern Entführungen, apportieren Beweismaterial oder entlarven den Mörder. Begleiten Sie unsere tierischen Protagonisten durch aufregende Abenteuer und skurrile Begegnungen. Jede Geschichte, verfasst von hundeverliebten Autorinnen und Autoren, bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Spannung und Humor. Ein Muss für alle Krimifans und Hundeliebhaber!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Ingrid Werner hat sich mit ihren Berufen Bankkauffrau, Juristin, Heilpraktikerin und Mutter von drei Kindern perfekt auf das Schreiben von Krimis vorbereitet. Seit 2010 mordet sie auf dem Papier - in kurz oder lang. Ihre Kurzkrimis wurden mehrfach für Krimipreise nominiert und sie bekam das begehrte Stipendium »Tatort Töwerland«. Neben Krimis sind Hunde ihre Leidenschaft. Diese Anthologie widmet sie ihrer wundervollen Retriever-Mix-Hündin Sammi. Mehr Informationen zur Autorin: www.werner-ingrid.de
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839278291
- Artikelnr.: 69211735
Gebundenes Buch
Witzig, subtil, überraschend und unterhaltsam sind die Geschichten, die in diesem Buch versammelt sind und natürlich spielen die bellenden Vierbeiner die Hauptrollen. Die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg vollbringen die Kunst, auf wenigen Seiten spannende …
Mehr
Witzig, subtil, überraschend und unterhaltsam sind die Geschichten, die in diesem Buch versammelt sind und natürlich spielen die bellenden Vierbeiner die Hauptrollen. Die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg vollbringen die Kunst, auf wenigen Seiten spannende Kurzkrimis zu verfassen, die ungewöhnlich sind und die ausgetretenen Pfade auch einmal verlassen.
Ob es die Pudeldame ist, die nach Brigitte Bardot benannt wurde und zur Erbmasse der verstorbenen Tante gehört, ob es die zottelige Hündin Coco ist, die eine Wasserleiche findet oder die ausgestopfte Dänische Dogge, die einem sich selbst überschätzenden Staatsanwalt schließlich auch nicht helfen kann – all diese Hunde sind in obskure Kriminalfälle verwickelt oder ziehen ihre Herrchen, ihre Frauchen oder deren vorübergehende Vertretungen in solche hinein.
Da schreibt Beatrix Mannel über die Rachepläne einer Schwester, deren Malteserhündin dabei eine tragende Rolle spielt. Barbara Salentin erzählt vom Verschwinden der Französischen Bulldogge Kopernikus aus einer Hundepension, das die anderen dort vorübergehend einquartierten Hunde aufklären.
Oder Christine Ziegler berichtet von der Dackeldame Lola, die ihr Herrchen von einem falschen Verdacht befreit. Und Ingrid Werner, die Herausgeberin dieser sehr unterhaltsamen Sammlung, weiß von „Hundeliebe“ zu erzählen oder vielmehr lässt „Rolo“ davon erzählen, wie sein Herr ihm einen ganz bestimmten Trick beibringt. Doch am Ende geht genau das sozusagen nach hinten los.
Auch wenn man oft die Pointe erahnen kann, sind alle diese Geschichten spannend, sehr gut geschrieben und machen einen Heidenspaß. Dabei sind allerdings nicht alle fröhlich, es gibt durchaus auch dramatische, erschütternde wie die Geschichte „Go.Find.Me“ von Nadine Buranaseda, in der ein Suchhund einen verschwundenen Teenager finden muss. Oder „Nanuk, der Wolf“ von Stefanie Gregg, die sehr berührende Geschichte vom blinden Jungen Samuel und seinem Hund Nanuk und ihrer Freundschaft zu einem anderen Außenseiter, die auf eine schwere Probe gestellt wird.
Natürlich sind nicht all diese Geschichten auf dem gleichen Qualitätsniveau, natürlich gefiel mir die eine mehr, die andere vielleicht etwas weniger. Insgesamt aber bilden diese Kurzkrimis ein wirklich lesens- und empfehlenswertes Ganzes. Und ich habe hier einige neue Autorinnen und Autoren kennengelernt, von denen ich sehr gerne mehr lesen möchte.
Ingrid Werner (Hrsg.) - Kalte Schnauzen, heiße Fährten
gmeiner, Februar 2024
Gebundene Ausgabe, 252 Seiten, 15,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf den Hund gekommen
In diesen 12 Kurzkrimis entfalten 12 verschiedene Autorinnen und Autoren ein abwechslungsreiches Lesevergnügen, das die gesamte Gefühlsbandbreite anspricht.
Kurz zusammengefasst erwarten Euch:
1. Ein Pudel und Familienbande in mehrfacher Hinsicht
2. Ein …
Mehr
Auf den Hund gekommen
In diesen 12 Kurzkrimis entfalten 12 verschiedene Autorinnen und Autoren ein abwechslungsreiches Lesevergnügen, das die gesamte Gefühlsbandbreite anspricht.
Kurz zusammengefasst erwarten Euch:
1. Ein Pudel und Familienbande in mehrfacher Hinsicht
2. Ein irischer Wolfshund-Mischling und eine Handlung, die unter die Haut geht
3. Eine präparierte Dogge und ein inspirierender Überfall
4. Ein Malteser und ein bereichernder Hinterhalt
5. Ein Border-Collie und ein trickreicher Mord
6. Ein Flat Coated Retriever und Alkoholmissbrauch
7. Ein Hofhund-Mischling und ein Schlupfwinkel
8. Zwei Schäferhund-Border-Collie-mit-Irgendwas-Mischlingshunde und eine Mainacht, die es in vielfacher Hinsicht in sich hat
9. Ein Dackel und ein kunterbuntes Leben
10. Ein Rauhaardackel-Schnauzer-Mischling und Kinder in Gefahr
11. Zwei Weimaraner und ein hundsgemeiner Anschlag
12. Ein Mischling als Blindenhund und Freunde in der Not
Jede Geschichte erzeugt eine ganz besondere, zumeist düstere, bedrückende, zu Herzen gehende Stimmung und beschert einem einen Adrenalinschub nach dem anderen.
Aber frei nach dem Motto: Hund gut, alles gut, werden auch herzerwärmende Lichtblicke gewährt.
So kommt früher oder später gewiss jeder auf den Hund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für