13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Evangelische Theologie), Veranstaltung: 51-35.03.1 Staat und Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Geschehnisse rund um den Sieg Kaisers Konstantins gegen Maxentius an der Milvischen Brücke am 28. Oktober 312 liegen vier zeitgenössische Berichte vor. Diese Quelleninterpretation beschäftigt sich mit der Untersuchung dieser vier Berichte unter der Fragestellung, welche der Quellen die historischen Ereignisse am glaubwürdigsten wiedergibt. Hierzu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Evangelische Theologie), Veranstaltung: 51-35.03.1 Staat und Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Geschehnisse rund um den Sieg Kaisers Konstantins gegen Maxentius an der Milvischen Brücke am 28. Oktober 312 liegen vier zeitgenössische Berichte vor. Diese Quelleninterpretation beschäftigt sich mit der Untersuchung dieser vier Berichte unter der Fragestellung, welche der Quellen die historischen Ereignisse am glaubwürdigsten wiedergibt. Hierzu werden zunächst die biographischen Informationen der Verfasser untersucht und anschließend die Quelleninhalte herausgearbeitet sowie in ihren historischen Entstehungskontext eingebettet. Im Anschluss werden die Berichte in Hinblick auf ihre Glaubwürdigkeit ausgewertet. Abschließend findet sich am Ende der Arbeit ein zusammenfassendes Ergebnis der Quelleninterpretation unter dem Aspekt der übergeordneten Fragestellung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Natalie Rath, 1985 in Hamburg geboren, wurde bereits in ihrer Schulzeit von der überregionalen deutschen Tageszeitung "DIE WELT" mit dem 3. Platz für Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet. Nach ihrem Lehramtsstudium, mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, widmet sie sich nun auch der Vermittlung ihrer Leidenschaft an Kinder und Jugendliche.