Nicht lieferbar
Kafkas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Foucault hat in einem Radiovortrag im Jahre 1967 den Grundstein für eine Diskussion über Heterotopien gelegt, die Thema des diesjährigen Seminars war. In meiner Arbeit versuche ich ausgehend von der Interpretationsgrundlage des Foucaultschen Radiovortrags Kafkas letzte Erzählung "Der Bau" neu zu interpretieren. Die Fragestellung war, ob und wie man Heterotopien in Kafkas Text auffinden und erfassen kann. Die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Foucault hat in einem Radiovortrag im Jahre 1967 den Grundstein für eine Diskussion über Heterotopien gelegt, die Thema des diesjährigen Seminars war. In meiner Arbeit versuche ich ausgehend von der Interpretationsgrundlage des Foucaultschen Radiovortrags Kafkas letzte Erzählung "Der Bau" neu zu interpretieren. Die Fragestellung war, ob und wie man Heterotopien in Kafkas Text auffinden und erfassen kann. Die Schwierigkeit dabei lag in der schwer zu fassenden Materie "Heterotopie", andererseits bot die Vielseitigkeit des Gegenstandes die Gelegenheit spannende Ideen zu entwickeln. In einem ersten Schritt meiner Arbeit werde ich mich den "Heterotopien" widmen, so wie sie bei Foucault beschrieben werden. Darauf folgt ein Versuch der Anwendung des Begriffs auf die Kafka-Erzählung. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.