15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Jugendsprache in dem speziellen Genre des Hip Hop vorgestellt. Zur Veranschaulichung wird der Text "Heck Meck" von mehreren Rappern der Szene analysiert. In der Sprachwissenschaft gibt es eine ganze Reihe von Büchern, die sich mit Jugendsprache auseinandersetzen. Das liegt daran, dass sich Jugendsprache sehr schnell verändert. Es kommt im Sprachgebrauch bei Jugendlichen oft zu Wortneuschöpfungen, Entlehnungen oder ähnlichen. Das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Jugendsprache in dem speziellen Genre des Hip Hop vorgestellt. Zur Veranschaulichung wird der Text "Heck Meck" von mehreren Rappern der Szene analysiert. In der Sprachwissenschaft gibt es eine ganze Reihe von Büchern, die sich mit Jugendsprache auseinandersetzen. Das liegt daran, dass sich Jugendsprache sehr schnell verändert. Es kommt im Sprachgebrauch bei Jugendlichen oft zu Wortneuschöpfungen, Entlehnungen oder ähnlichen. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass sich die Jugendlichen nicht alle über einen Kamm scheren lassen. Die Jugendlichen teilen sich in viele kleine Subkulturen auf, die dasselbe Hobby teilen oder die gleiche Musik hören. Man spricht in diesem Zusammenhang auch nicht mehr von Jugendsprache, sondern von einer Szenesprache. In dieser Hausarbeit soll die Sprache der Hip Hop Szene bzw. des Raps näher betrachtet werden. Worin genau der Unterschied zwischen Rap und Hip Hop besteht, ist auch in der Szene eine dauerhafte Streitfrage. So behaupten viele Leute, Hip Hop sei die Kultur und Rap die Musik, wieder andere Leute sagen, dass Hip Hop die Hörer glauben machen will, dass eine schönere Zukunft naht, wobei der Rap aktuelle Themen aufgreift und diese kritisch hinterfragt. Eine eindeutige Antwort auf die Frage des Unterschiedes gibt es nicht. Rap, den man auch als Sprechgesang bezeichnen kann, setzt sich musikalisch aus einem 4/4 Takt und einem darüber gesprochenen Text zusammen. Der 4/4 Takt wird in der Szene auch als Beat bezeichnet. Auf diese Weise spielt der Disc Jockey (DJ) einen Beat ab und der Rapper trägt seinen Text vor. Die Rhythmusgruppe setzt sich gewöhnlich aus bass drum (E-Bass), snare drum, HiHat und ein paar hohen Becken zusammen. Eine weitere Aufgabe des DJs ist das Scratching, wobei der DJ die Schallplatte rhythmisch bewegt, um bestimmte Teile des Raps besonders hervorzuheben. Zeitlich gesehen wird der Beat im Rap durch die Verwendung von Loops charakterisiert. Loops sind ein-, zwei- oder mehrtaktige melodische, harmonische oder rhythmische Figuren, die während des gesamten Songs wiederholt werden. Ansonsten gibt es im Rap, wie auch bei vielen anderen Liedern, meist Strophen und einen Refrain, allerdings kann es im Refrain auch vorkommen, dass gesungene oder andere melodische Partien folgen. Während eines Raps kann es noch zu einem sogenannten Break kommen. Hier werden die Loops bzw. nur bestimmte Teile von diesen Loops kurz ausgeblendet, um eine bestimmte Textpassage zu betonen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.