Nicht lieferbar
Jugendparlamente im Vergleich: Das Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises und das kommunale Jugendforum VOICE in Leipzig (eBook, ePUB) - Korn, Stefan
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Partizipation an politischen Entscheidungen und Jugendbeteiligung sind Themen, die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland und Europa vorangetrieben worden sind. Insbesondere die politische Partitzipation von Jugendlichen wird, in einer Zeit in der immer größere Politikverdrossenheit in der breiten Bevölkerung festzustellen ist, zu einem wichtigen Kriterium für das Gelingen unseres demokratischen Systems. Je früher junge Menschen anfangen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Partizipation an politischen Entscheidungen und Jugendbeteiligung sind Themen, die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland und Europa vorangetrieben worden sind. Insbesondere die politische Partitzipation von Jugendlichen wird, in einer Zeit in der immer größere Politikverdrossenheit in der breiten Bevölkerung festzustellen ist, zu einem wichtigen Kriterium für das Gelingen unseres demokratischen Systems. Je früher junge Menschen anfangen Verantwortung zu übernehmen und sich zu beteiligen, desto stärker tun sie das auch in ihrem späteren Leben. Partizipation von Jugendlichen kann an dieser Stelle zu einer Art präventiver Arbeit gegen Politikverdrossenheit werden. In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten der Partizipation. Die vorliegende Arbeit möchte zwei Beteiligungsmodelle exemplarisch herausgreifen, nämlich das Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises (KJPVB) und das kommunale Jugendforum VOICE in Leipzig und hieran Gelingensbedingungen für erfolgreiche Partizipation von Jugendlichen unter dem Aspekt der Unterstützung durch eine hauptamtliche Betreuung untersuchen. Die beiden Organisationen sind von ihrer Struktur grundsätzlich verschieden, haben jedoch beide Jugendbeteiligung als Existenzgrund. Außerdem stellt der Vergleich ein erfolgreiches Modell (das Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises als das älteste seiner Art auf Landkreisebene1), einem erfolglosen Modell (VOICE hat im Dezember 2005 die Arbeit eingestellt) gegenüber. Die Arbeit soll hierbei folgende Fragen beantworten: Welche Rolle spielt hauptamtliche Unterstützung für solche Beteiligungsmodelle? Welche Probleme können entstehen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.