13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Empirisch-statistische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit einer kurz gehaltenen allgemeinen Übersicht der Shell Jugendstudie, d.h. es soll ihre Entwicklung, Bedeutung und Forschungsweise aufgezeigt werden. Primär behandelt diese Arbeit die drei wichtigsten Lebensbereiche der Jugendlichen -Familie, Schule und Freizeit (Kapitel 2 der 14. Shell Jugendstudie), die Aufschluss darüber geben…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Empirisch-statistische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit einer kurz gehaltenen allgemeinen Übersicht der Shell Jugendstudie, d.h. es soll ihre Entwicklung, Bedeutung und Forschungsweise aufgezeigt werden. Primär behandelt diese Arbeit die drei wichtigsten Lebensbereiche der Jugendlichen -Familie, Schule und Freizeit (Kapitel 2 der 14. Shell Jugendstudie), die Aufschluss darüber geben sollen, welche Werte, Wertehaltungen und Interessen Jugendliche heutzutage haben. Hierzu werden ausgewählte Statistiken der 14. Shell Jugendstudie aufgezeigt und ausgewertet, die hinsichtlich möglicher Ursachen und Gründe der Lebenslage und Lebenseinstellung der Jugendlichen interpretiert werden. Der Blick richtet sich vor allem auf schichtspezifische sowie teilweise auf geschlechterspezifische Befunde. [...]