18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 5,0, Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Berufswahl- und Orientierungsprozessen von Jugendlichen an der Schnittstelle zwischen Schule und Erwerbsleben. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen der beruflichen Integration und den Sozialisationsprozessen erläutert sowie in welchem Kontext diese Wechselwirkungen mit der Sozialen Arbeit stehen. Die Berufswahl- und Orientierungsprozesse Jugendlicher an der Schnittstelle zwischen Schule und Erwerbsleben ist ein…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.39MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 5,0, Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Berufswahl- und Orientierungsprozessen von Jugendlichen an der Schnittstelle zwischen Schule und Erwerbsleben. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen der beruflichen Integration und den Sozialisationsprozessen erläutert sowie in welchem Kontext diese Wechselwirkungen mit der Sozialen Arbeit stehen. Die Berufswahl- und Orientierungsprozesse Jugendlicher an der Schnittstelle zwischen Schule und Erwerbsleben ist ein dauernd aktuelles Thema, aufgrund dessen, dass sich jedes Individuum mindestens einmal im Leben in dieser Situation befindet. So kann die Berufsfindung auch als Entwicklungsaufgabe im Jugendalter betrachtet werden, denn zum Übertritt in das Leben einer autonomen erwachsenen Person, die den Lebensunterhalt selber tragen kann, ist ein Erwerbsleben unabdingbar. Die beruflichen Leistungsanforderungen steigen fortwährend, damit gehen auch höhere schulische Anforderungen einher. Gleichzeitig entstehen immer mehr neue Berufsfelder. In diesem Kontext müssen sich Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Erwerbsleben einigen Herausforderungen stellen. Welchen Herausforderungen haben sich Jugendliche in der Phase der Berufswahl- und Orientierungsprozessen zu stellen? Was für Möglichkeiten für eine gelingende berufliche Integration gibt es für Jugendliche die nur eine geringe schulische Qualifikationsstufe erlangen können? Wie wirken sich die erlebten Sozialisationsprozesse auf die oben genannten Prozesse aus? Das ist die Basis für diese Arbeit, die sich damit auseinander setzt, welche Unterstützungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Integration die Soziale Arbeit bieten kann und zwischen welchen Wechselwirkungen Jugendliche in dieser Passage stehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.