13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Sucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in dieser Studienarbeit ein theoretischer Fokus auf die Thematik "Jugend" und "Alkohol" gelegt, in dem die Jugendphase definiert wird und aufgezeigt wird, welche Unterschiede zwischen einem riskanten und schädlichen Gebrauch von Alkohol sowie der Alkoholabhängigkeit bestehen. Im weiteren Verlauf vertiefe ich die Thematik des Jugendalkoholismus mit Einbeziehung der aktuellen Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Sucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in dieser Studienarbeit ein theoretischer Fokus auf die Thematik "Jugend" und "Alkohol" gelegt, in dem die Jugendphase definiert wird und aufgezeigt wird, welche Unterschiede zwischen einem riskanten und schädlichen Gebrauch von Alkohol sowie der Alkoholabhängigkeit bestehen. Im weiteren Verlauf vertiefe ich die Thematik des Jugendalkoholismus mit Einbeziehung der aktuellen Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Shell-Studie, um das derzeitige Ausmaß von Jugendalkoholismus aufzuzeigen. Mit Blick auf das Präventionsprogramm "HaLT" wird zuvor noch definiert, was man unter Prävention versteht und welche verschiedenen Arten bestehen, um anschließend das kommunale Präventionsprogramm für Jugendliche "HaLT - Hart am Limit" zu vertiefen. Hierbei werden zuerst die wesentlichen Elemente von HaLT vorgestellt, den reaktiven und proaktiven Bereich des Projektes. Darauf folgt die Auseinandersetzung, wie sich aus dem Pilotprojekt "HaLT" ein deutschlandweites Bundesmodellprogramm entwickelte sowie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprogramms und die Wirksamkeit von "HaLT". Den Schluss bilden ein persönliches Fazit und ein Ausblick unter Berücksichtigung und Reflexion der hier dargestellten Thematik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.